• Konzertkalender

Programm Heute

Samstag, 30. September 2023

19:30BLANCHE EGLISE Blanche Eglise 2520 La Neuveville

« EN SOUVENIR DE MICHAELA, SES AMIS »

MICHAELA PAETSCH (1961 - 2023)

Michaela Paetsch wurde am 12. November 1961 in Colorado Springs (USA) geboren und wuchs – gefördert und gefordert – in einer, in ihrer Musikerfamilie auf. Ihre Ausbildung zur Violinistin nahm ihre Mutter Priscilla Paetsch mit der Dreijährigen an die Hand und blieb erfolgreich, bis Michaela im Alter von 13 Jahren zuerst bei Ivan Galamian in Meadowmount NY, dann bei Szymon Goldberg an der Yale University CT und am Curtis Institute of Music in Philadelphia PA studierte. Die solistische Laufbahn begann Michaela „von zu Hause aus“ – im Alter von 11 Jahren mit dem Violinkonzert in e-moll von Felix Mendelssohn mit dem Colorado Springs Symphony Orchestra.

VLADYSLAVA LUCHENKO - Violine

LILIA LEUTENEGGER - Violine

ROLF-DIETER GANGL - Bratsche

MICHEL FAIVRE - Cello

LUC CHÂTELET - Kontrabass

Werke von BACH und DVOŘÁK

Veranstalter: ArtDIALOG Festival, https://festival.artdialog.ch/de/

Konzerteintrag

Möchten Sie Ihre Konzertveranstaltung in den Online-Kalender eintragen?

Mit einem Klick gelangen Sie zum entsprechenden Formular.

Gleiches gilt für die Buchung eines Plakatinserats.

Programm diese Woche

Dienstag, 26. September 2023

19:00FAREL SAAL Oberer Quai 12 2502 Biel/Bienne

BOHDAN IVASYK – Violin KOSTIANTYN TOVSTUKHA – Klavier

STARS OF THE FUTURE

In Zusammenarbeit mit der Serie

REVELATIONS - JEUNES MAÎTRES

Werke von SZYMANOWSKI | LYSENKO | FRANCK

Veranstalter: ArtDIALOG Festival, https://festival.artdialog.ch/de/

20:15Grandhotel Giessbach, Giessbach, 3855 Brienz BE

Herbsttrilogie klang - Tour d'Europe

Das Ensemble Kandinsky mit Tonhalle Konzertmeister Andreas Janke machen eine Tour d’Europe mit Werken von Mozart, Verdi (Bassi) und Grieg.

Ensemble Kandinsky

Andreas Janke, Violine

Fabio Di Càsola, Klarinette

Thomas Grossenbacher, Violoncello

Benjamin Engeli, Klavier

W. A. Mozart: Kegelstatt Trio (Fassung mit Cello anstatt Viola)

L. Bassi – G. Verdi: Rigoletto Fantasie für Klarinette und Klavier

W. A. Mozart: Duo G-Dur KV 423 für Violine und Violoncello

E. Grieg: Peer Gynt Suite Nr.1 (Transkription von Benjamin Engeli)

Programmänderungen vorbehalten.

www.ensemblekandinsky.com

Vorverkauf:https://shop.e-guma.ch/grandhotel-giessbach-brienz/de/events/c/kulturprogramm-im-giessbach-2510018

Direkt via Grandhotel Giessbach online oder T ‭033 952 25 25‬.

Veranstalter: klang Meggen https://klang.ch/de/konzerte-kunstler

Mittwoch, 27. September 2023

19:00FAREL SAAL Oberer Quai 12 2502 Biel/Bienne

ANASTASIA VOLTCHOK – Klavier

WORLD STARS

ART RECITAL

WORLD STARS

ANASTASIA VOLTCHOK – Klavier

Werke von MOZART | SCHUMANN | CHOPIN

Veranstalter: ArtDIALOG Festival, https://festival.artdialog.ch/de/

20:15Grandhotel Giessbach, Giessbach, 3855 Brienz BE

Herbsttrilogie klang - Von früh bis spät

Das junge, aufstrebende Modulor Streichquartett zusammen mit Fabio Di Càsola, Klarinette, spielen ein Frühwerk von Beethoven und ein Spätwerk von Brahms.

Streichquartett Modulor

Gregor Hänssler – Violine

Beatrice Harmon – Violine

Mila Krasnyuk – Viola

Milena Umiglia – Violoncello

Fabio Di Càsola – Klarinette

Von «früh», bezogen auf das erste Streichquartett von Beethoven, bis «spät», mit Bezug auf eines der letzten Werke von Brahms:

L. van Beethoven: Streichquartett Nr. 1 in F-Dur, op. 18

J. Brahms: Klarinettenquintett in b-Moll, op. 115

Programmänderungen vorbehalten.

www.modulorquartet.ch

www.dicasola.com

Vorverkauf:https://shop.e-guma.ch/grandhotel-giessbach-brienz/de/events/c/kulturprogramm-im-giessbach-2510018

Direkt via Grandhotel Giessbach online oder T ‭033 952 25 25‬.

Veranstalter: klang Meggen https://klang.ch/de/konzerte-kunstler

Donnerstag, 28. September 2023

20:15Grandhotel Giessbach, 3855 Brienz BE

Herbsttrilogie klang - Bunte Blätter

Ein «buntes» Programm zum 25 Jahre-Jubiläum des Schweizer Klaviertrios mit Werken von Theodor Kirchner und Antonín Dvořák - Romantik pur.

Schweizer Klaviertrio

Angela Golubeva – Violine

Joël Marosi – Violoncello

Martin Lucas Staub – Klavier

Th. Kirchner: Bunte Blätter op. 83 - Zwölf Stücke für Klaviertrio

A. Dvořák: Klaviertrio e-Moll op. 90 «Dumky»

Programmänderungen vorbehalten.

Vorverkauf: Direkt via Grandhotel Giessbach online oder über die Telefonnummer ‭033 952 25 25‬ https://shop.e-guma.ch/grandhotel-giessbach-brienz/de/events/c/kulturprogramm-im-giessbach-2510018

Veranstalter: klang Meggen, https://klang.ch/de/konzerte-kunstler

Samstag, 30. September 2023

19:30BLANCHE EGLISE Blanche Eglise 2520 La Neuveville

« EN SOUVENIR DE MICHAELA, SES AMIS »

MICHAELA PAETSCH (1961 - 2023)

Michaela Paetsch wurde am 12. November 1961 in Colorado Springs (USA) geboren und wuchs – gefördert und gefordert – in einer, in ihrer Musikerfamilie auf. Ihre Ausbildung zur Violinistin nahm ihre Mutter Priscilla Paetsch mit der Dreijährigen an die Hand und blieb erfolgreich, bis Michaela im Alter von 13 Jahren zuerst bei Ivan Galamian in Meadowmount NY, dann bei Szymon Goldberg an der Yale University CT und am Curtis Institute of Music in Philadelphia PA studierte. Die solistische Laufbahn begann Michaela „von zu Hause aus“ – im Alter von 11 Jahren mit dem Violinkonzert in e-moll von Felix Mendelssohn mit dem Colorado Springs Symphony Orchestra.

VLADYSLAVA LUCHENKO - Violine

LILIA LEUTENEGGER - Violine

ROLF-DIETER GANGL - Bratsche

MICHEL FAIVRE - Cello

LUC CHÂTELET - Kontrabass

Werke von BACH und DVOŘÁK

Veranstalter: ArtDIALOG Festival, https://festival.artdialog.ch/de/

Sonntag, 01. Oktober 2023

10:00-Schloss Thun - Schlossberg 1

17:00

8. Schweizer Schlössertag - Songs of the Beasts

Ensemble Dragma

Die Gäste erwartet auf Schloss Thun ein vielfältiges Programm des Ensemble Dragma tritt mit Ausschnitten aus seinem Programm Song of Beasts auf. Violette Panther, brennende Phönixe und diebische Mäuse - ein „Bestiarium“ ist eine mittelalterliche Handschrift, in der Tiere und Fabelwesen phantasievoll und farbenfroh dargestellt und mit beschreibenden Texten verknüpft werden.

Für das multimediale Projekt „Song of Beasts“ vermischt und überlagert das Ensemble Dragma die Welten der mittelalterlichen Bilder, Texte und Musik. So entsteht eine facettenreiche Performance, die weder reine Aufnahme noch Film ist, sondern eine Kombination aus Beidem. Das Programm besteht aus fünf Sequenzen, die nach Tierarten geordnet sind.

Veranstalter: Schloss Thun, www.schlossthun.ch/

Wir bedanken uns bei unserem Sponsor