- Konzertkalender
Programm Heute
Montag, 11. August 2025
17:30Hotel Landhaus Saanen (Dorfstr. 74, 3792 Saanen)
Gstaad String Academy – Concert I
Teilnehmende der Meisterkurse von Rainer Schmidt (Violine), Ettore Causa (Viola) und Ivan Monighetti (Violoncello)
Programm wird kurzfristig bekanntgegeben.
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
Konzerteintrag
Möchten Sie Ihre Konzertveranstaltung in den Online-Kalender eintragen?
Mit einem Klick gelangen Sie zum entsprechenden Formular.
Gleiches gilt für die Buchung eines Plakatinserats.
Programm diese Woche
Montag, 11. August 2025
17:30Hotel Landhaus Saanen (Dorfstr. 74, 3792 Saanen)
Gstaad String Academy – Concert I
Teilnehmende der Meisterkurse von Rainer Schmidt (Violine), Ettore Causa (Viola) und Ivan Monighetti (Violoncello)
Programm wird kurzfristig bekanntgegeben.
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
Dienstag, 12. August 2025
17:30Hotel Landhaus Saanen (Dorfstr. 74, 3792 Saanen)
Gstaad String Academy – Concert II
Teilnehmende der Meisterkurse von Rainer Schmidt (Violine), Ettore Causa (Viola) und Ivan Monighetti (Violoncello)
Programm wird kurzfristig bekanntgegeben.
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
19:00 Berner Münster (18.15 Uhr Konzerteinführung)
10. Abendmusik im Berner Münster
«Soli Deo Gloria»
Thomas Kientz Saint-Maurice d'Agaune | Orgel
Schwalbennestorgel:
Jan Pieterszoon Sweelinck 1562 – 1621, Balleto del Granduca
Thomas Kientz geb. 1991, Aus 3 inventions Inventio I | Suite de Danse improvisée dans le style de la Renaissance sur un thème de Clément Janequin
Johann Ulrich Steigleder 1593 – 1635, Aus Tabularbuch 1627 Fantasia über den Choral «Vater Unser»
Hauptorgel:
Franz Liszt 1811 – 1886, Präludium und Fuge über B-A-C-H
Thomas Kientz, Improvisation über B-A-C-H
Gabriel Pierné 1863 – 1937, Trois Pièces op. 29
Eintrittskarten zu Fr. 25.– Schüler | Studierende Fr. 15.–
Vorverkauf: Abendkasse ab 18.00 Uhr
Veranstalter: Verein Abendmusiken im Berner Münster | www.abendmusiken.ch
Mittwoch, 13. August 2025
19:30Temple de Château-d'Œx (Ch. des Ballons 4, 1660 Château-d'Œx)
Gstaad String Academy - Concert III - Kammermusikkonzert
Reiner Schmidt, Violine
Ettore Causa, Viola
Ivan Monighetti, Violoncello
Teilnehmende der Gstaad String Academy
Programm wird kurzfristig bekanntgegeben.
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
Donnerstag, 14. August 2025
17:30Festivalzelt Gstaad, (Sportzentrumstr. 5, 3780 Gstaad)
Gstaad Conducting Academy – Concert II
Gstaad Festival Orchestra
Dirigierende der Gstaad Conducting Academy
Richard Strauss (1864-1949):
«Don Juan», Tondichtung op. 20
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975):
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
und weitere Werke nach Ansage
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
Freitag, 15. August 2025
17:30Turm Schloss Holligen (Holligenstr. 44, 3008 Bern)
August Gaul - Ausstellungseröffnung
Festival | Vernisage
Duo Escarlata
August Gaul (1869–1921) aus Großauheim bei Frankfurt war einer der bedeutendsten deutschen Tierbildhauer seiner Zeit. Er spezialisierte sich auf Tierdarstellungen in Bronze und Stein. Erste Impulse erhielt er vom Vater, einem Steinmetzmeister. Nach einer Ausbildung in Hanau zog er 1888 nach Berlin, wo tägliche Tierstudien im Zoo seine Kunst prägten. Er studierte bei Paul Meyerheim und Reinhold Begas an der Preußischen Akademie der Künste. 1898 fand er in Rom zu einem reduzierten, kubischen Stil. Gaul gehörte der Berliner Secession an und arbeitete eng mit dem Kunsthändler Paul Cassirer zusammen, der seine Werke erfolgreich vermittelte. Seine Skulpturen zeigen Tiere in typischer, lebendiger Form und spiegeln den Wandel der Mensch-Tier-Beziehung wider. Bedeutende Sammlungen, etwa der Familie Zwillenberg-Tietz, bewahren sein Werk, das heute u.a. im Kunstmuseum Bern ausgestellt wird.
Musikalische Umrahmung > Duo Escarlata | Daniela Roos Cello, Ina Callejas Akkordeon | Karneval der Tiere
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos.
Veranstalter: Schloss Holligen, www.schlossholligen.ch
19:30Evang.-ref. Mauritiuskirche (Chilchgasse 5, 3792 Saanen)
Tradition und Fortschritt - Inner Emigration III
Francesco Piemontesi, Klavier
Franz Schubert (1797-1828):
Grazer Fantasie C-Dur D 605a
4 Impromptus op. 142 D 935
Franz Liszt (1811-1886):
Klaviersonate h-Moll S. 178
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
Samstag, 16. August 2025
10:30Kapelle Gstaad (Promenade 59, 3780 Gstaad)
Matinée des Jeunes Etoiles V
Tomoki Park, Klavier
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Präludium h-Moll BWV 923
Dai Fujikura (1977):
Neues Auftragswerk
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
Adagio h-Moll KV 540
Max Reger (1873-1916)
Variationen und Fuge über ein Thema von J. S. Bach op. 81
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhind Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
12:00 Start in der Dreifaltigkeitskirche (Taubenstrasse 6, 3011 Bern)
"Dialogisch, logisch?" - 21. Orgelspaziergang
Stefanie Grob, Lesung und Organistinnen und Organisten der Stadt Bern
12:00 - Dreifaltigkeitskirche
13:15 - Münster
14:30 - Casino
15:45 - Französische Kirche
17:00 - Finale in der Heiliggeistkirche
Veranstalter: Musique à l'Église française de Berne MEFB, www.mefb.org
16:00 Dorfplatz Saanen
Kids on the Flow – Kinder- und Jugendprojekt
Thaïs Martinez Fraga, Tanz
Norbert Steinwarz, Tanz
Alex Wäber, Projektleitung & Musik
Kinder und Jugendliche aus dem Saanenland in einem interdisziplinären Projekt mit Tanz und Body-Percussion.
Freier Eintritt
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
17:00Auditorium Martha Müller, Zentrum Paul Klee
L'Ultima Pazzia - barocke Verrücktheiten
Les Passions de l'Âme
Rachel Podger, Solovioline und Leitung
Sabine Stoffer, Solovioline
«L'Ultima Pazzia» versammelt kühnste barocke Verrücktheiten für Streichinstrumente und Continuo. Zu dieser «Playlist» kann niemand ungestört Kreuzworträtsel lösen, Auto fahren, wegdriften oder Wäsche aufhängen – diese Werke brodeln, schäumen, verführen und lenken die Ohren direkt auf unbekanntes Terrain!
Als Gastleiterin und Solistin für diese Konzerte begrüssen Les Passions de l'Âme erstmals die englische Barockviolinistin Rachel Podger.
G. Ph. Telemann (1681 – 1767): «La Bizarre»
Ouvertürensuite in G-Dur, TWV 55:G2
A. Vivaldi (1678 – 1741): «La Stravaganza»
Concerto in a-moll für Violine, Streicher und Basso continuo, Op. 4, Nr. 4, RV 357
D. Gallo (ca. 1730 – ca. 1768): «La Follia» in g-Moll
F. Durante (1684 – 1755): «La Pazzia»
Concerto in A-Dur für Streicher
A. Vivaldi: «La Stravaganza»
Concerto in D-Dur für Violine, Streicher und Basso continuo,
Op. 4, Nr. 11, RV 204
F. Geminiani (1687-1762): «La Follia»
Concerto Grosso in d-moll
(nach Corellis Op. 5, Nr. 12)
ab 35.- CHF, erm. ab 15.- CHF (Kinder unter 16 Jahren haben in
Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt)
Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: www.lespassions.ch
19:30Festivalzelt Gstaad, (Sportzentrumstr. 9, 3780 Gstaad)
Triumph und Tarnung - Inner Emigration IV - Gstaad Festival Orchestra II
Gstaad Festival Orchestra
Jaap van Zweden, Leitung
Lucas & Arthur Jussen, Klavier
Richard Strauss (1864-1949):
«Don Juan», Tondichtung op. 20
Felix Mendelssohn (1809-1847):
Konzert für 2 Klaviere E-Dur
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975):
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
20:15Turm Schloss Holligen (Holligenstr. 44, 3008 Bern)
Forelle
Schuberts Forellenquintett
I Salonisti
Piotr Plawner, Miša Stefanovic | Violinen
Orlando Theuler, Cello, Ivan Nestic | Kontrabass
Gerardo Vila | Klavier
Marysol Schalit, Sopran
Franz Schubert «Forellenquintett» A-Dur, D.667
Hector Berlioz «Les nuits d’été»
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schloss Holligen, www.schlossholligen.ch
21:00Bergrestaurant Tschentenalp
Swiss Chamber Music Festival: Tschenten im Dreiviertelmond - Nicole Johänntgen
Vorabkonzert
Nicole Johänntgen Trio
Nicole Johänntgen Saxofon/Gesang
Jon Hansen Tuba
David Stauffacher Perkussion
Werke von N. Johänntgen, J .Hansen und D. Stauffacher
Labyrinth II
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Swiss Chamber Music Festival, www.swisschambermusicfestival.ch
Sonntag, 17. August 2025
18:00Festivalzelt Gstaad, (Sportzentrumstr. 9, 3780 Gstaad)
Les Choristes (Die Kinder des Monsieur Mathieu)
Boys Choir Lucerne
City Light Orchestra
Gabriele Anthony, Leitung
Christophe Barratier (1963) & Bruno Coulais (1954):
«Les Choristes» [Die Kinder des Monsieur Mathieu], Musikfilm (F/D/CH 2004) – in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
20:15Turm Schloss Holligen (Holligenstr. 44, 3008 Bern)
Kreatur - Zwischen Leben und Tod
Festival
Ensemble Orion
Marc Bonastre | Oboe
Noëlle-Anne Darbellay, Matthias Müller | Violinen
Katja Viel | Viola
René Camacaro | Violoncello
Vital Julian Frey | Cembalo
«Reminiscences»
Werke von J.S. Bach, Sarah Nemtsov, Marie Schwab, Jean-Luc Darbellay, Johann Gottlieb Janitsch und Johann Christoph Förster
Konzert Ticket | Fr. 40.– | Fr. 35.– | 10.–
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schloss Holligen, www.schlossholligen.ch
Samstag, 06. September 2025
20:15Turm Schloss Holligen (Holligenstr. 44, 3008 Bern)
Forelle
Schuberts Forellenquintett
I Salonisti
Piotr Plawner, Miša Stefanovic | Violinen
Orlando Theuler, Cello, Ivan Nestic | Kontrabass
Gerardo Vila | Klavier
Marysol Schalit, Sopran
Franz Schubert «Forellenquintett» A-Dur, D.667
Hector Berlioz «Les nuits d’été»
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schloss Holligen, www.schlossholligen.ch