- Konzertkalender
Programm Heute
Samstag, 13. September 2025
17:00 Kirchliches Zentrum Ittigen
Herbstkonzert
Orchester Ostermundigen
Bruno Leuschner, Leitung
Igor Andreev, Klavier
Franz Schubert (1797–1828): Ouverture in D-Dur im italienischen Stil
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur
Franz Schubert (1797–1828): Sinfonie Nr. 6 in C-Dur op. 120
Erwachsene 25.– (nummerierte Plätze 40.–) Jugendliche/Studenten 15.–, Kinder bis 12 Jahre gratis
Vorverkauf: Vorverkauf durch die Orchestermitglieder, Reservationen unter info@orchester-ostermundigen.ch
Veranstalter: Orchester Ostermundigen, www.orchester-ostermundigen.ch
Flyer19:30KKThun (Seestrasse 68, 3604 Thun) 13.09.25
17:00KKThun (Seestrasse 68, 3604 Thun) 14.09.25
1. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester
Thuner Stadtorchester
Laurent Gendre, Dirigent
Alexandre Dubach, Violine
Camille Saint-Sens: Violinkonzert Nr. 3, h-moll, op. 61
Louise Farrenc: Sinfonie Nr,.2, D-Dur, op. 35
Vorverkauf: www.thunerstadtorchester.ch/tickets
Veranstalter: Thuner Stadtorchester, www.thunerstadtorchester.ch
19:30Sternensaal Bern-Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern) - Sa, 13.9.
18:00Sternensaal Bern-Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern) - So, 14.9.
Purcells sämtliche Opern leicht gekürzt
Amadeus Chor Bern
Freitagsakademie Bern
Moritz Achermann, Leitung
Julia Frischknecht, Sopran
Jan Börner, Altus
Joël Morand, Tenor
Arion Rudari, Bass
Michael Nejedly, Erzähler
Henry Purcell, aus:
- Dido and Aeneas
- King Arthur
- The Indian Queen
- The Prophetes, or the History of Dioclesia
- Timon of Athens
- The Fairy Queen
Vorverkauf: www.amadeus-chor.ch | www.eventfrog.ch | CHF 50.- / 30.-
Veranstalter: www.amadeus-chor.ch
19:30 Yehudi Menuhin Forum Bern (Helvetiaplatz 6, 3005 Bern)
Faszination Streichsextett
Saisoneröffnung mit special Guest Patrick Demenga, Violoncello
Soundeum Chamber Ensemble
Yacin El Bay, Leitung
Patrick Demenga, Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Streichsextett nach KV 364 “Sinfonia Concertante“
Bohuslav Martinů (1890-1959): Streichsextett H.224
Antonin Dvořák (1841-1904): Streichsextett in A-Dur op.48
CHF 45.- / 20.- Studierende, Abendkasse
Vorverkauf: Eventfrog Soundeum
Veranstalter: Soundeum Chamber Ensemble www.soundeum.ch
Flyer19:30Gemeindesaal Schlossgut Münsingen (Schlossstrasse 8, 3110 Münsingen)
Gemeinschaftskonzert "Münsingen vereinT"
Brass Band Münsingen
Orchester Münsingen
Tambouren Münsingen
Majoretten Münsingen
Jacques Offenbach: Orpheus, Ouvertüre
Johann Strauss: Kaiserwalzer
Maurice Ravel: Boléro
Goff Richards: Exploding Brass
Stijn Aergeerts: Hope
Peter Graham: Shine as the Light
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: www.brassbandmuensingen.ch und www.orchester-muensingen.ch
20:00Stadtkirche Thun (Schlossberg 14) - Sa, 13.9.
19:00Französische Kirche Bern (Zeughausgasse 8) - So, 14.9.
The Armed Man: A Mass For Peace
Singkreis Bethlehem und Thun
Orchester OPUS Bern
Lucius Weber, Musikalische Gesamtleitung
Jardena Flückiger, Sopran
Susanne Gritschneder, Alt
Karl Jenkins:The Armed Man: A Mass For Peace
Arvo Pärt: Cantus in memoriam of Benjamin Britten
CHF 60.- / 50.- / 40.- inkl. Programmheft
Vorverkauf: eventfrog.ch oder skbt.ch
Veranstalter: Singkreis Bethlehem & Thun, skbt.ch
Flyer20:00Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde (Dorfstr. 18, 3715 Adelboden)
Swiss Chamber Music Festival: Preisträgerkonzert - Duo SAX&PERC
Duo SAX&PERC
Paulina Pitenko Saxophon
Eleonora Kostina Perkussion
Tobias Reber, Moderation
D. Scarlatti, J.-P. Rameau, K. Juillerat, L. Staffelbach, A. Piazzola u.a.
Saxophon und Schlagzeug – eine ungewöhnliche Kombination. Das Duo Sax & Perc bietet seinem Publikum eine neue Perspektive auf bekannte Stücke, indem es sie mit den klanglichen Möglichkeiten von Schlagzeug und Saxophon neu interpretiert. Wie spannend das sein kann, bewiesen die beiden Musikerinnen bereits 2024 am Swiss Chamber Music Festival. Nun kehren sie als verdiente Zweitplatzierte zurück. An Adelboden denken sie gerne zurück: «Letztes Jahr wurden wir so herzlich empfangen: so viel Lächeln, Freude und heitere Momente.» Besonders freuen sich die beiden auf den Auftritt in der Kirche Adelboden. «Die Akustik einer Kirche erlaubt es gerade der Marimba und dem Vibraphon, auf einzigartige Weise zu klingen – breit, tief und voll.»
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Swiss Chamber Music Festival, www.swisschambermusicfestival.ch
20:00 Goscho Kulturplatz Bern (Muristr. 93, 3006 Bern)
Konzert im Goscho
Claude Bowald, Gitarre
Rodolfo Peña, Klavier
Regula Valentina Zürcher, Flöte
Richtpreis: 25.-
Veranstalter: Goscho Kulturplatz Bern, www.goscho.ch
Konzerteintrag
Möchten Sie Ihre Konzertveranstaltung in den Online-Kalender eintragen?
Mit einem Klick gelangen Sie zum entsprechenden Formular.
Gleiches gilt für die Buchung eines Plakatinserats.
Programm diese Woche
Mittwoch, 10. September 2025
20:00Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde (Dorfstr. 18, 3715 Adelboden)
Swiss Chamber Music Festival: Volksmusik - Schäbyschigg
Schäbyschigg
Tobi Zwyer Gesang, Tuba, Akkordeon
David Jud Klarinette
Fabian Jud Trompete
Guillermo Casillas Trompete
Jérôme Müller Basstrompete
Was passiert mit Fischers Fritz, der keine Fische mehr fischt, weil der Bach zu warm ist? Ist ein kleiner Garten mehr schäbig als chic? Und ist weniger auch mehr? Die Band Schäbyschigg geht in ihren Liedern kleinen wie grossen Fragen des Lebens nach und bewahrt sich auch bei ernsten Themen stets ein Lächeln auf den Lippen. Mit ihrem aktuellen Programm und dem neuen Album «Sälbschtversorger» beschäftigen sie sich auf humorvolle Art und Weise mit unserer Welt und der heutigen Zeit. Wenn die Truppe erstmal loslegt mit ihrem üppigen Instrumentarium von Tuba über Akkordeon und Ukulele bis hin zu Trompeten, bleibt kein Bein mehr still, kein Kopf ungewippt und keine Hände können dem Drang widerstehen, im Rhythmus mitzuklatschen. Die fünf Musiker sind zwischen Säntis und Pilatus zuhause und bezeichnen ihre Musik als eine Mischung aus Kasi Geisser, Bob Dylan und Tom Waits – mit anderen Worten: Wer braucht schon Schubladen?
After Concert Apéro
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Swiss Chamber Music Festival, www.swisschambermusicfestival.ch
Donnerstag, 11. September 2025
19:30Yehudi Menuhin Forum Bern (Helvetiaplatz 6, 3005 Bern)
Sommerensemble
Uniorchester Bern
David McVeigh, Leitung
Sophie Knöchelmann, Violine
Aram Chatschaturjan: Violinkonzert in d-Moll
Alexander Borodin: Polowetzer Tänze aus «Fürst Igor» (Konzertfassung)
Sergej Rachmaninow: Sinfonische Tänze
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: www.uob.ch
Flyer20:00Ciné Rex (Landstr. 18, 3715 Adelboden)
Swiss Chamber Music Festival: Preisträgerkonzert - Momo String Quartet
Momo String Quartet
Judith Baubérot Violine
Maria Kalugina Violine
Saray Ruiz Pulido Viola
Hortense Airault Violoncello
Magdalena Schatzmann, Moderation
Inuk
Für Streichquartett, Text und Inszenierung
Eine Gemeinschaftsproduktion von Ludmilla Mercier und dem Quatuor MOMO
Mit Schostakowitschs Streichquartett Nr. 5 in B-Dur, op. 92
Eins ist klar: Das wird kein Konzert wie jedes andere. «Wir wollen das Konzerterlebnis immer wieder neu erfinden», sagen die Musikerinnen des MOMO String Quartet. Dafür verbinden sie bei ihren Auftritten Improvisation mit Theater, Kreativität und interdisziplinären Elementen. Was das genau bedeutet? Ein Kino wird zum Konzertsaal, neben der Musik spielen bewegte Bilder und Lichttechnik eine zentrale Rolle. Musik auf mutige und ganz neue Art sehen, hören und fühlen – so das erklärte Ziel des Ensembles und der Komponistin Ludmilla Mercier. Was Sie dafür tun müssen? Machen Sie es sich im Kinosessel bequem und lassen Sie diese besondere szenische Reise auf sich wirken!
After Concert Apéro
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Swiss Chamber Music Festival, www.swisschambermusicfestival.ch
Freitag, 12. September 2025
18:30 Grosser Saal Konservatorium Bern (Kramgasse 36, 3011 Bern)
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Halbsieben-Konzert
I Salonisti
Piotr Plawner, Violine
Miša Stefanovic, Violine
Orlando Theuler, Cello
Ivan Nestic, Bass
Gerardo Vila, Klavier
Das Ensemble "I Salonisti" lässt in diesem Programm die 20er-Jahre aufleben: Es zeigt den ersten erhaltenen abendfüllenden Trickfilm der Scherenschnitt-Künstlerin Lotte Reiniger und spielt dazu die originale Filmmusik von Wolfgang Zeller in einer Fassung für Klavierquintett.
Apéro im Anschluss - offeriert von den Konsifreund:innen.
Eintritt frei - Kollekte.
Veranstalter: www.konsibern.ch/de/extras/freunde
19:30 Petruskirche Bern (Brunnadernstr. 40, 3006 Bern)
Pastorales
Langnauer Orchester
Christoph Metzger, Leitung
Annalies Richard, Flöte
Hans Stettler, Alphorn
Jean Daetwyler: Alphorn-Konzert Nr. 3 für Alphorn, Flöte und Orchester
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur, op. 68 "Pastorale"
Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: www.konzertverein-langnau.ch
20:00Künzi + Knutti AG (Landstr. 84, 3715 Adelboden)
Swiss Chamber Music Festival: Da Capo-Konzert: Does it Suit(e)?
Kambrass Quintet
Guillem Cardona Zaera Trompete
Joan Pàlmies Magrané Trompete
Maria Servera Monserrat Horn
Xavier Gil Batet Posaune
Oriol Reverter Curto Tuba
Werke von J. Downland, A. Lafosse, E. Granados, I. Albéniz, L. Bernstein u.a.
Als das noch junge KamBrass Quintet vor vier Jahren als Preisträgerensemble am Swiss Chamber Music Festival auftrat, standen die Studierenden ganz am Anfang ihrer Karriere. Auch deshalb werde das Konzert in der Kirche Adelboden für immer einen besonderen Platz in ihrer Erinnerung haben, sagen die fünf Ensemblemitglieder. Nun kehren sie für ein Da Capo Konzert zurück, mit einem vollen Rucksack an vielfältigen musikalischen Erfahrungen. Diese fliessen in ihr Programm ein, das sie dem Thema Suite widmen.
After Concert Apéro
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Swiss Chamber Music Festival, www.swisschambermusicfestival.ch
20:00 Bern, Aula Gertrud Woker Muesmatt (Gertrud Woker-Str. 5)
Schweizer Vokal- und Klaviermusik inkl. Uraufführung
Vokalensemble Canto Classico
Willi Derungs, Leitung
Solange Sierro, Sopran | Ambra Biaggi, Mezzosopran
Cooper J. Kendall, Tenor | Serguei L. Afonin, Bass
Darina Gilmkhanova & Christoph Zbinden, Klavier
Tullio Zanovello: Kunst und Leben (2025, Uraufführung)
Heinrich Sutermeister: Max und Moritz
Duri Sialm: Klavier- und Vokalmusik
Förderticket CHF 50.- (Reservierte Top-Plätze), 1. Kat. CHF 45 (Reihen 1-6)
2. Kat. CHF 38.- (Reihen 7-11), Reduktion für Jugendl. in Ausb., Studierende
& Kultur-Legi: 10.-; Schüler 9-16 Jahre: CHF 15.-; Kinder bis 8 Jahre: gratis
Vorverkauf: www.cantoclassico.ch / www.eventfrog.ch
Veranstalter: Canto Classico www.cantoclassico.ch
19:30Yehudi Menuhin Forum Bern (Helvetiaplatz 6, 3005 Bern)
Sommerensemble
Uniorchester Bern
David McVeigh, Leitung
Sophie Knöchelmann, Violine
Aram Chatschaturjan: Violinkonzert in d-Moll
Alexander Borodin: Polowetzer Tänze aus «Fürst Igor» (Konzertfassung)
Sergej Rachmaninow: Sinfonische Tänze
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: www.uob.ch
FlyerSamstag, 13. September 2025
17:00 Kirchliches Zentrum Ittigen
Herbstkonzert
Orchester Ostermundigen
Bruno Leuschner, Leitung
Igor Andreev, Klavier
Franz Schubert (1797–1828): Ouverture in D-Dur im italienischen Stil
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur
Franz Schubert (1797–1828): Sinfonie Nr. 6 in C-Dur op. 120
Erwachsene 25.– (nummerierte Plätze 40.–) Jugendliche/Studenten 15.–, Kinder bis 12 Jahre gratis
Vorverkauf: Vorverkauf durch die Orchestermitglieder, Reservationen unter info@orchester-ostermundigen.ch
Veranstalter: Orchester Ostermundigen, www.orchester-ostermundigen.ch
Flyer19:30KKThun (Seestrasse 68, 3604 Thun) 13.09.25
17:00KKThun (Seestrasse 68, 3604 Thun) 14.09.25
1. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester
Thuner Stadtorchester
Laurent Gendre, Dirigent
Alexandre Dubach, Violine
Camille Saint-Sens: Violinkonzert Nr. 3, h-moll, op. 61
Louise Farrenc: Sinfonie Nr,.2, D-Dur, op. 35
Vorverkauf: www.thunerstadtorchester.ch/tickets
Veranstalter: Thuner Stadtorchester, www.thunerstadtorchester.ch
19:30Sternensaal Bern-Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern) - Sa, 13.9.
18:00Sternensaal Bern-Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern) - So, 14.9.
Purcells sämtliche Opern leicht gekürzt
Amadeus Chor Bern
Freitagsakademie Bern
Moritz Achermann, Leitung
Julia Frischknecht, Sopran
Jan Börner, Altus
Joël Morand, Tenor
Arion Rudari, Bass
Michael Nejedly, Erzähler
Henry Purcell, aus:
- Dido and Aeneas
- King Arthur
- The Indian Queen
- The Prophetes, or the History of Dioclesia
- Timon of Athens
- The Fairy Queen
Vorverkauf: www.amadeus-chor.ch | www.eventfrog.ch | CHF 50.- / 30.-
Veranstalter: www.amadeus-chor.ch
19:30 Yehudi Menuhin Forum Bern (Helvetiaplatz 6, 3005 Bern)
Faszination Streichsextett
Saisoneröffnung mit special Guest Patrick Demenga, Violoncello
Soundeum Chamber Ensemble
Yacin El Bay, Leitung
Patrick Demenga, Violoncello
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Streichsextett nach KV 364 “Sinfonia Concertante“
Bohuslav Martinů (1890-1959): Streichsextett H.224
Antonin Dvořák (1841-1904): Streichsextett in A-Dur op.48
CHF 45.- / 20.- Studierende, Abendkasse
Vorverkauf: Eventfrog Soundeum
Veranstalter: Soundeum Chamber Ensemble www.soundeum.ch
Flyer19:30Gemeindesaal Schlossgut Münsingen (Schlossstrasse 8, 3110 Münsingen)
Gemeinschaftskonzert "Münsingen vereinT"
Brass Band Münsingen
Orchester Münsingen
Tambouren Münsingen
Majoretten Münsingen
Jacques Offenbach: Orpheus, Ouvertüre
Johann Strauss: Kaiserwalzer
Maurice Ravel: Boléro
Goff Richards: Exploding Brass
Stijn Aergeerts: Hope
Peter Graham: Shine as the Light
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: www.brassbandmuensingen.ch und www.orchester-muensingen.ch
20:00Stadtkirche Thun (Schlossberg 14) - Sa, 13.9.
19:00Französische Kirche Bern (Zeughausgasse 8) - So, 14.9.
The Armed Man: A Mass For Peace
Singkreis Bethlehem und Thun
Orchester OPUS Bern
Lucius Weber, Musikalische Gesamtleitung
Jardena Flückiger, Sopran
Susanne Gritschneder, Alt
Karl Jenkins:The Armed Man: A Mass For Peace
Arvo Pärt: Cantus in memoriam of Benjamin Britten
CHF 60.- / 50.- / 40.- inkl. Programmheft
Vorverkauf: eventfrog.ch oder skbt.ch
Veranstalter: Singkreis Bethlehem & Thun, skbt.ch
Flyer20:00Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde (Dorfstr. 18, 3715 Adelboden)
Swiss Chamber Music Festival: Preisträgerkonzert - Duo SAX&PERC
Duo SAX&PERC
Paulina Pitenko Saxophon
Eleonora Kostina Perkussion
Tobias Reber, Moderation
D. Scarlatti, J.-P. Rameau, K. Juillerat, L. Staffelbach, A. Piazzola u.a.
Saxophon und Schlagzeug – eine ungewöhnliche Kombination. Das Duo Sax & Perc bietet seinem Publikum eine neue Perspektive auf bekannte Stücke, indem es sie mit den klanglichen Möglichkeiten von Schlagzeug und Saxophon neu interpretiert. Wie spannend das sein kann, bewiesen die beiden Musikerinnen bereits 2024 am Swiss Chamber Music Festival. Nun kehren sie als verdiente Zweitplatzierte zurück. An Adelboden denken sie gerne zurück: «Letztes Jahr wurden wir so herzlich empfangen: so viel Lächeln, Freude und heitere Momente.» Besonders freuen sich die beiden auf den Auftritt in der Kirche Adelboden. «Die Akustik einer Kirche erlaubt es gerade der Marimba und dem Vibraphon, auf einzigartige Weise zu klingen – breit, tief und voll.»
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Swiss Chamber Music Festival, www.swisschambermusicfestival.ch
20:00 Goscho Kulturplatz Bern (Muristr. 93, 3006 Bern)
Konzert im Goscho
Claude Bowald, Gitarre
Rodolfo Peña, Klavier
Regula Valentina Zürcher, Flöte
Richtpreis: 25.-
Veranstalter: Goscho Kulturplatz Bern, www.goscho.ch
Sonntag, 14. September 2025
17:00Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde (Dorfstr. 18, 3715 Adelboden)
Swiss Chamber Music Festival: Preisträgerkonzert - Dora Piano Trio
Dora Piano Trio
Sofia De Falco Violine
Axelle Richez Violoncello
Rocco Michela Klavier
Tobias Reber, Moderation
J. Haydn, M.- F. Burki, E. Chausson
Vom Duo zum Trio gewachsen: Die Mitglieder des Dora Piano Trios spielten, bevor sie ihr Ensemble gründeten, schon als Duo in verschiedenen Kombinationen zusammen. So haben sie sich gegenseitig sehr gut kennengelernt – menschlich wie auch musikalisch. Denn: Dank der Spielerfahrung als Duo hätten sie sich angewöhnt, ganz genau auf die oder den jeweils anderen zu hören, auf jede Nuance des anderen Instruments zu achten, sagen die Musiker:innen. Das helfe ihnen nun auch bei der Trio-Formation. Doch wer ist eigentlich Dora, die Namensgeberin des Ensembles? Der Name ist eine Hommage an die Komponistin Dora Pejačević (1885–1923), deren Werke – besonders das Klaviertrio op. 29 – den Ensemblemitglieder:innen sehr am Herzen liegen.
After Concert Apéro
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Swiss Chamber Music Festival, www.swisschambermusicfestival.ch
17:00 Berner Münster (Münsterplatz 1, 3011 Bern)
Mass of the Children
Berner Münster Kinder- und Jugendchor
Sinfonisches Blasorchester Bern
Johannes Günther und Rolf Schumacher, Leitung
Jeannine Nuspliger, Sopran
Jonathan Sells, Bass
John Rutter: Mass of the Children
und weitere Werke von Hammerschmidt,
Gabrieli, Burkhard, Schütz, Haydn, Mendelssohn und de Meij
Tickets ab 35 CHF, Kinder unter 16 J. in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen haben freien Eintritt
Vorverkauf: www.bmkjc.ch / VVK-Stellen Eventfrog: u.a. Orell Füssli, BLS, SOB
Veranstalter: Berner Münster Kinder- und Jugendchor, www.bmkjc.ch
17:00 Auditorium Martha Müller, Zentrum Paul Klee (Monument im Fruchtland 3 3006 Bern)
Lea Desandre mit Ensemble Jupiter und Thomas Dunford
Meisterkonzert
Lea Desandre, Mezzosopran
Ensemble Jupiter
Thomas Dunford, Laute & Leitung
Songs of Passion
Die französisch-italienische Mezzosopranistin Lea Desandre wurde 2022 mit dem Opus Klassik Award als Sängerin des Jahres ausgezeichnet. Mit 21 Jahren wurde sie in William Christies Barockakademie Le Jardin des Voix aufgenommen. Seither hat sie eine kometenhafte Karriere absolviert und singt an allen grossen Opernhäusern sowie auf den internationalen Konzertbühnen. Mit dem brillanten, französischen Lautenisten Thomas Dunford und dem 2018 von ihm gegründeten Ensemble Jupiter (Paris) bilden sie ein weltweit gefeiertes Dream-Team der klassischen Musikszene.
Das Ensemble Jupiter wird unterstützt durch die Fondation Orange, Cartier, Centre National de la Musique de Paris (CNM), ADAMI und SPEDIDAM und ist Ensemble in Residence der Fondation Singer-Polignac.
Programm
John Dowland (1563-1626)
Aus The First Book of Songs or Ayres
Come againe, sweet love doth now invite (XVII); Go crystall teares (VIII); Now, o now, I needs must part (VI); Can she excuse my wrongs (V)
Frogg Galliard
Aus Lachrimæ, or Seaven Teares
Lachrimæ antiquæ (I); The Earle of Essex Galiard (XII)
Semper Dowland semper dolens (VIII); The King of Denmark’s Galiard (XI)
Aus The Second Book of Songs or Ayres
Sorrow, stay FII/12; Flow my teares
* * *
Henry Purcell (1659-1695)
Aus der Semi-opera The Fairy Queen Z 629
If love's a sweet passion (Aria); Chaconne; I let me weep (Aria); Now the night is chas’d away (Aria)
Aus Orpheus Britannicus I Z 323/5
Strike the viol
O solitude, my sweetest choice Z 406
Now that the sun hath veiled his light — An evening hymn Z 193
Aus der Oper Dido and Aeneas Z 626
Overture; Ah Belinda (Aria); Echo dance of the furies; Thanks to these lonesome vales (Aria); The witches’ dance; When I am laid in earth (Aria)
Tickets inkl. Signierstunde und After-Concert-Drink mit den Künstler:innen im Anschluss an das Konzert.
Ausstellungsbesuch am Konzerttag
Zum Spezialpreis von CHF 10, gegen Vorlage Ihrer Konzertkarte an der Museumskasse oder online.
Vorverkauf: Museumskasse ZPK
Schalter von Kulturticket
Veranstalter: Zentrum Paul Klee | www.zpk.org
17:00Yehudi Menuhin Forum Bern (Helvetiaplatz 6, 3005 Bern)
Herbstkonzert
Orchester Ostermundigen
Bruno Leuschner, Leitung
Igor Andreev, Klavier
Franz Schubert (1797–1828): Ouverture in D-Dur im italienischen Stil
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791): Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur
Franz Schubert (1797–1828): Sinfonie Nr. 6 in C-Dur op. 120
Erwachsene 25.– (nummerierte Plätze 40.–) Jugendliche/Studenten 15.–, Kinder bis 12 Jahre gratis
Vorverkauf:Durch die Orchestermitglieder, Reservationen unter info@orchester-ostermundigen.ch
Veranstalter: Orchester Ostermundigen, www.orchester-ostermundigen.ch
Flyer18:00Oekumenisches Zentrum Kehrsatz (Mättelistr. 24, 3122 Kehrsatz)
Soundeum Chamber Ensemble
Yacin El Bay, Ahmed Pyshtiyev: Violine
Lisanne Schick, Dorothea Möri: Viola
Patrick Demenga, Tommaso Verlinghieri: Cello
Wolfgang Amadeus Mozart: Sextett KV 364«Sinfonia Concertante»
Bohuslav Martinu: Sextett H.224
Antonín Dvořák: Sextett A Dur op.48
Abendkasse. Bitte bar bezahlen. CHF 30/25/15/5
Veranstalter: KulturKehrsatz | www.kulturkehrsatz.ch
19:30KKThun (Seestrasse 68, 3604 Thun) 13.09.25
17:00KKThun (Seestrasse 68, 3604 Thun) 14.09.25
1. Sinfoniekonzert Thuner Stadtorchester
Thuner Stadtorchester
Laurent Gendre, Dirigent
Alexandre Dubach, Violine
Camille Saint-Sens: Violinkonzert Nr. 3, h-moll, op. 61
Louise Farrenc: Sinfonie Nr,.2, D-Dur, op. 35
Vorverkauf: www.thunerstadtorchester.ch/tickets
Veranstalter: Thuner Stadtorchester, www.thunerstadtorchester.ch
19:30Sternensaal Bern-Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern) - Sa, 13.9.
18:00Sternensaal Bern-Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern) - So, 14.9.
Purcells sämtliche Opern leicht gekürzt
Amadeus Chor Bern
Freitagsakademie Bern
Moritz Achermann, Leitung
Julia Frischknecht, Sopran
Jan Börner, Altus
Joël Morand, Tenor
Arion Rudari, Bass
Michael Nejedly, Erzähler
Henry Purcell, aus:
- Dido and Aeneas
- King Arthur
- The Indian Queen
- The Prophetes, or the History of Dioclesia
- Timon of Athens
- The Fairy Queen
Vorverkauf: www.amadeus-chor.ch | www.eventfrog.ch | CHF 50.- / 30.-
Veranstalter: www.amadeus-chor.ch
20:00Stadtkirche Thun (Schlossberg 14) - Sa, 13.9.
19:00Französische Kirche Bern (Zeughausgasse 8) - So, 14.9.
The Armed Man: A Mass For Peace
Singkreis Bethlehem und Thun
Orchester OPUS Bern
Lucius Weber, Musikalische Gesamtleitung
Jardena Flückiger, Sopran
Susanne Gritschneder, Alt
Karl Jenkins:The Armed Man: A Mass For Peace
Arvo Pärt: Cantus in memoriam of Benjamin Britten
CHF 60.- / 50.- / 40.- inkl. Programmheft
Vorverkauf: eventfrog.ch oder skbt.ch
Veranstalter: Singkreis Bethlehem & Thun, skbt.ch
Flyer