- Konzertkalender
Programm Heute
Donnerstag, 18. September 2025
19:30Casino Bern, Burgerratssaal (Casinoplatz 1, 3011 Bern)
Im Geigenhimmel
Ein Programm, das von der späteren Romantik zur frühen Moderne führt.
Ekaterina Frolova, Violine
Vesselin Stanev, Klavier
Clara Schumann: Drei Romanzen für Klavier und Violine op. 22
Richard Strauss: Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur op. 18
Karol Szymanowski: Mythes für Violine und Klavier op. 30
Maurice Ravel: Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in G-Dur
CHF 36.00 , AHV/IV/Legi: 50%
Vorverkauf: www.casinobern.ch | www.innoartistico.com
Veranstalter: InnoArtistico | www.innoartistico.com
Konzerteintrag
Möchten Sie Ihre Konzertveranstaltung in den Online-Kalender eintragen?
Mit einem Klick gelangen Sie zum entsprechenden Formular.
Gleiches gilt für die Buchung eines Plakatinserats.
Programm diese Woche
Donnerstag, 18. September 2025
19:30Casino Bern, Burgerratssaal (Casinoplatz 1, 3011 Bern)
Im Geigenhimmel
Ein Programm, das von der späteren Romantik zur frühen Moderne führt.
Ekaterina Frolova, Violine
Vesselin Stanev, Klavier
Clara Schumann: Drei Romanzen für Klavier und Violine op. 22
Richard Strauss: Sonate für Violine und Klavier in Es-Dur op. 18
Karol Szymanowski: Mythes für Violine und Klavier op. 30
Maurice Ravel: Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 in G-Dur
CHF 36.00 , AHV/IV/Legi: 50%
Vorverkauf: www.casinobern.ch | www.innoartistico.com
Veranstalter: InnoArtistico | www.innoartistico.com
Freitag, 19. September 2025
19:00Krypta, Christkatholische Kirche St. Peter & Paul ( beim Rathaus)
5. Abonnementskonzert
AL LIMITE DELLA NOTTE - MUSIK ZUR NACHT
Die Freitagsakademie
Moritz Ackermann, Leitung
Chor Suppléments musicaux
Sopran: Lisa Läng
Bariton: Arion Rudari
Katharina Suske, Oboe
Ilia Korol und German Echeverri, Violine
Katia Viel und Dominik Klauser, Viola
Jan Krigovsky, Violone / Jonathan Rubin, Laute
Werke von H. I. F. Biber, J. J. Fox, J. Ward, S. Sciarrino, C. Monteverdi und L. Boccherini
Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: Die Freitagsakademie, www.freitagsakademie.com
19:30 Französische Kirche Bern (Zeughausgasse 8, 3011 Bern)
NZO goes TANGO
NZO-Zyklus 2025-3
NZO | Neues Zürcher Orchester
Martin Studer | Dirigent
Leonardo Ferreyra, Solo-Violine + Konzertmeister
Tango-Programm mit Werken von Astor Piazzola
und weiteren argentinischen Komponisten (Arrangierung: L. Ferreyra)
CHF 45.00 | 35.00 | 25.00, übliche Ermässigungen
Vorverkauf: www.nzo.ch | Tel. 076 583 93 33
Veranstalter: NZO | Martin Studer
Flyer19:30 Odd Fellows Haus Bern, Schwarztorstrasse 31, (4.Stock)
1. Schlosskonzert
Jubiläumskonzert "20 Jahre Duo Furibondo"
Duo Furibondo:
Daniel Lappert, Flöte
Jean-Jacques Schmid, Klavier
Schon nach wenigen Jahren seit seiner Gründung hatte das Duo Furibondo bereits sehr viele der anspruchsvollen Werke für Flöte und Klavier aufgeführt und man beschloss, grosse Violinsonaten von bekannten wie auch unbekannteren Komponist:innen in der eigenen Bearbeitung ins Repertoire aufzunehmen, mittlerweile sogar auch Werke für Cello und Klavier! So werden die beiden Interpreten auch in ihrem Jubiläumskonzert drei selber bearbeitete Werke präsentieren, Beethovens 10. Violinsonate, Chopins Introduction et Polonaise brillante, Op. 3 für Cello und Klavier und die 3. Violinsonate des Norwegers Christian Sinding. Zudem erklingt von der amerikanischen Komponistin Valerie Coleman «Fanmi Imèn», was auf Deutsch «menschliche Familie» bedeutet, in Anlehnung an Maya Angelous Gedicht «Human Family». In dieser spannenden Komposition geht es um eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Stile, die von französischer Flötenmusik über asiatische Pentatonik bis hin zu orientalischen und afrikanischen Klängen reicht.
Da das Schlossrestaurant Bümpliz momentan geschlossen ist, findet das 1. Schlosskonzert ausnahmsweise im Odd Fellows Haus in Bern statt. Von der Bernmobil Tram- und Bushaltestelle Monbijou oder Hasler erreichen Sie das Odd-Fellow Haus bequem zu Fuss.
Eintritt frei, Kollekte
Veranstalter: Schlossverein Bümpliz, www.schloss-buempliz.ch
20:00 Dreigänger - Laden, Restaurant & Kultur (Waldeggstrasse 27, 3097 Liebefeld)
loops and liberty
Kammermusikprojekt von arte frizzante
arte frizzante
Annette Fritz, Violine
Jacek Swica, Violine
Meret Pellaton, Violine
Jonas Krebs, Viola
Jakob Schall, Violoncello
Martin Egidi, Violoncello
Hans Greve, Kontrabass
Hildegard von Bingen (1098–1179): O vis eternitatis (Arr. für Streichseptett)
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Goldberg Variationen (Arr. für Streichtrio von Dmitry Sitkovetsky): Aria, Variationen 1–7, Aria
John Adams (*1947) Shaker Loops (Version für Streichseptett)
Hildegard von Bingen (1098–1179) Vos flores rosarum (Arr. für Streichseptett)
Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis: CHF 30.00)
Veranstalter: www.artefrizzante.ch
Flyer21:00Christkatholische Kirche Bern, Krypta
AL LIMITE DELLA NOTTE - MUSIK ZUR NACHT
Spielwiese
Die Freitagsakademie
Moritz Achermann, Leitung
Moritz Achermann, Idee, Konzept und Leitung
Chor Suppléments musicaux
Lisa Läng, Sopran
Arion Rudari, Bariton
Katharina Suske, Oboe | Ilia Korol, Violine
Germán Echeverri, Violine | Katia Viel, Viola
Dominik Klauser, Viola | David Sinclair, Violone
Jonathan Rubin, Laute
Giro Annen, Lichtinstallation
Werke von H. I. F. Biber, J. J. Fux, J. Ward, S. Sciarrino, C. Monteverdi und L. Boccherini
Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: Die Freitagsakademie | www.freitagsakademie.com
Samstag, 20. September 2025
20:00 Konsi Bern, Warlomont-Anger-Saal (Kramgasse 36, 3011 Bern)
loops and liberty
Kammermusikprojekt von arte frizzante
arte frizzante
Annette Fritz, Violine
Jacek Swica, Violine
Meret Pellaton, Violine
Jonas Krebs, Viola
Jakob Schall, Violoncello
Martin Egidi, Violoncello
Hans Greve, Kontrabass
Hildegard von Bingen (1098–1179): O vis eternitatis (Arr. für Streichseptett)
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Goldberg Variationen (Arr. für Streichtrio von Dmitry Sitkovetsky): Aria, Variationen 1–7, Aria
John Adams (*1947) Shaker Loops (Version für Streichseptett)
Hildegard von Bingen (1098–1179) Vos flores rosarum (Arr. für Streichseptett)
Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis: CHF 30.00)
Veranstalter: www.artefrizzante.ch
FlyerSonntag, 21. September 2025
17:00Kirche Rappeswil BE - So, 21.9.
15:00Abbatiale de Bellelay - So, 28.9.
Elias
Konzertchor Rapperswil BE
Chorale mennonite régionale Moron
Opus Bern
Peter Loosli, Leitung
Anja Christina Loosli, Sopran
Barbara Magdalena Erni, Mezzosopran
Niklaus Loosli, Tenor
Robert Koller, Bass
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias, Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Vorverkauf: www.konzertchor-rapperswil.ch
Ticketino Tel. 0900 441 441 ( CHF 1.-/min)
Veranstalter: Konzertchor Rapperswil
Flyer17:00Berner Münster (Münsterplatz 1, 3011 Bern)
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem
Berner Gemischter Chor
Chor an Liebfrauen Zürich
Vokalensemble Novantiqua Bern
Chelsea Marilyn Zurflüh, Sopran | Markus Volpert, Bassbariton
Capriccio, Orchester auf historischen Instrumenten
Bernhard Pfammatter, Leitung
J. Brahms: Ein deutsches Requiem nach Worten der Heiligen Schrift, op. 45
Vorverkauf: bernergemischterchor.ch und eventfrog.ch
Veranstalter: Berner Gemischter Chor, bernergemischterchor.ch
17:00 Französische Kirche (Zeughausgasse 8, 3011 Bern)
Britten und die Briten
Werke für Chor a cappella von Britten, MacMillan und weiteren Komponist:innen
Zürcher Sing-Akademie
Justin Doyle, Leitung
Sarah Suckling, Cello
Werke von Benjamin Britten, James MacMillan, John Tavener, Joanna Marsh und Judith Weir
CHF 45, Rabatt für AHV und (Kultur-)Legi
Vorverkauf: www.sing-akademie.ch/tickets
Veranstalter: Zürcher Sing-Akademie | www.sing-akademie.ch
Sonntag, 28. September 2025
17:00Kirche Rappeswil BE - So, 21.9.
15:00Abbatiale de Bellelay - So, 28.9.
Elias
Konzertchor Rapperswil BE
Chorale mennonite régionale Moron
Opus Bern
Peter Loosli, Leitung
Anja Christina Loosli, Sopran
Barbara Magdalena Erni, Mezzosopran
Niklaus Loosli, Tenor
Robert Koller, Bass
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias, Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Vorverkauf: www.konzertchor-rapperswil.ch
Ticketino Tel. 0900 441 441 ( CHF 1.-/min)
Veranstalter: Konzertchor Rapperswil
Flyer