- Konzertkalender
Programm Heute
Dienstag, 14. Oktober 2025
19:30Casino Bern - Grosser Saal (Casinoplatz 1, 3011 Bern)
Abonnementskonzert
Arthur und Lucas Jussen, Klaviere
W. A. Mozart: Sonate für Klavier zu vier Händen C-Dur KV 521
R. Schumann: Andante con Variazioni op. 46 (Version für zwei Klaviere)
F. Chopin: Rondo für 2 Klaviere C-Dur op. post. 73
C. Debussy: Six Epigraphes Antiques
S. Rachmaninoff: Suite Nr. 2 für 2 Klaviere op. 17
Vorverkauf: www.meisterzyklus.ch/konzert | T 031 944 49 22 (Di-Fr 8:00-12:00) Verkaufsstelle: Buchhandlung zum Zytglogge (Hotelgasse 1, 3011 Bern)
Veranstalter: Meisterzyklus Bern, www.meisterzyklus.ch
Konzerteintrag
Möchten Sie Ihre Konzertveranstaltung in den Online-Kalender eintragen?
Mit einem Klick gelangen Sie zum entsprechenden Formular.
Gleiches gilt für die Buchung eines Plakatinserats.
Programm diese Woche
Dienstag, 14. Oktober 2025
19:30Casino Bern - Grosser Saal (Casinoplatz 1, 3011 Bern)
Abonnementskonzert
Arthur und Lucas Jussen, Klaviere
W. A. Mozart: Sonate für Klavier zu vier Händen C-Dur KV 521
R. Schumann: Andante con Variazioni op. 46 (Version für zwei Klaviere)
F. Chopin: Rondo für 2 Klaviere C-Dur op. post. 73
C. Debussy: Six Epigraphes Antiques
S. Rachmaninoff: Suite Nr. 2 für 2 Klaviere op. 17
Vorverkauf: www.meisterzyklus.ch/konzert | T 031 944 49 22 (Di-Fr 8:00-12:00) Verkaufsstelle: Buchhandlung zum Zytglogge (Hotelgasse 1, 3011 Bern)
Veranstalter: Meisterzyklus Bern, www.meisterzyklus.ch
Freitag, 17. Oktober 2025
19:30Stadttheater Langenthal, Theatersaal (Theatersträsschen 1, 4900 Langenthal)
Die Zauberflöte
TOBS!
Solothurner Singknaben / Solothurner Mädchenchor u.a
Libretto: Emanuel Schikaneder
Inszenierung: Anna Drescher
Bühne und Kostüm: Tatjana Ivschina
Chorleitung: Valentin Vassilev
Musikalische Leitung: Meret Lüthi
Remy Burnens
Flurin Caduff
Marion Grange
Rebekka Maeder
Konstantin Nazlamov
Wolfgang Resch
Nathanaël Tavernier
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 -1791) Die Zauberflöte, KV 620
In deutscher Sprache mit Übertiteln in Deutsch und Französisch. Empfohlen ab 10 Jahren.
Galerie: CHF 62.00 | Parterre 1. Platz: CHF 52.00 | Parterre 2. Platz: CHF 44.00 | Parterre 3. Platz: CHF 38.00
Vorverkauf: www.stadttheater-langenthal.ch/de/theaterkasse
Veranstalter: Stadttheater Langenthal, www.stadttheater-langenthal.ch
19:30Bibliothek Münstergasse - Schultheissensaal
Salon Beethoven - Bläserquintette aus Beethovens Zeit
Les Passions de l'Âme
Anne Parisot, Flöte | Benoît Laurent, Oboe
Àlvaro Iborra Jiménez, Klarinette | Gabriele Gombi, Fagott
Denis Dafflon, Horn
Gast: Adrian von Steiger, Leiter Klingendes Museum Bern
Erstmals im Salon von Les Passions de l'Âme zu hören: Bläserquintette aus der Zeit Beethovens mit den Solobläser:innen des Orchesters! Seien Sie gespannt, wieso Georges Onslow «Der französische Beethoven» genannt wird, welche Neuentwicklungen im Holzblasinstrumentenbau es damals gab, was Franz Danzi als Inspektor inspizierte und wie die Freundschaft zwischen Reicha und Beethoven entstand.
A. Reicha (1770 – 1836): Bläserquintett in Es-Dur, Op. 88, Nr. 2
F. I. Danzi (1763 – 1826): Bläserquintett in g-Moll, Op. 56, Nr. 2
A. G. L. Onslow (1784 – 1853): Bläserquintett in F-Dur, Op. 81
ab 35.- CHF, erm. ab 15.- CHF (Kinder unter 16 Jahren haben in
Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt)
Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: www.lespassions.ch
Samstag, 18. Oktober 2025
17:00Tertianum Bellevuepark Thun (Göttibachweg 2, 3600 Thun) - Sa, 18.10.
17:00Yehudi Menuhin Forum Bern (Helvetiaplatz 6, 3005 Bern) - So, 19.10.
Forum Kammermusik
Isabelle van Keulen, Violine
Hiroko Sakagami, Klavier
Wolfgang Amadé Mozart: Sonate für Klavier und Geige G-Dur, KV 379
Edward Grieg: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 c-Moll, op. 45
Ottorino Respighi: Sonate für Violine und Klavier b-Moll, P110
Vorverkauf: online: www.menuhinforum.ch/ticketshop | T 079 558 85 78
Verkaufsstelle: Alpines Museum (Helvetiaplatz 4, Bern)
Veranstalter: Verein Forum Kammermusik | www.forumkammermusik.ch
17:00Bibliothek Münstergasse - Schultheissensaal
Salon Beethoven - Bläserquintette aus Beethovens Zeit
Les Passions de l'Âme
Anne Parisot, Flöte | Benoît Laurent, Oboe
Àlvaro Iborra Jiménez, Klarinette | Gabriele Gombi, Fagott
Denis Dafflon, Horn
Gast: Adrian von Steiger, Leiter Klingendes Museum Bern
Erstmals im Salon von Les Passions de l'Âme zu hören: Bläserquintette aus der Zeit Beethovens mit den Solobläser:innen des Orchesters! Seien Sie gespannt, wieso Georges Onslow «Der französische Beethoven» genannt wird, welche Neuentwicklungen im Holzblasinstrumentenbau es damals gab, was Franz Danzi als Inspektor inspizierte und wie die Freundschaft zwischen Reicha und Beethoven entstand.
A. Reicha (1770 – 1836): Bläserquintett in Es-Dur, Op. 88, Nr. 2
F. I. Danzi (1763 – 1826): Bläserquintett in g-Moll, Op. 56, Nr. 2
A. G. L. Onslow (1784 – 1853): Bläserquintett in F-Dur, Op. 81
ab 35.- CHF, erm. ab 15.- CHF (Kinder unter 16 Jahren haben in
Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt)
Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: www.lespassions.ch
Sonntag, 19. Oktober 2025
16:00 Aula Campus Muristalden (Muristr. 8, 3006 Bern)
Gemeinsames Chorkonzert
Berner Singstudenten, Bern
Sängerschaft Hohentübingen, Tübingen (Deutschland)
Andreas Marti und Brigitte Häberli, Leitung
Silvia-Kristina Hadorn, Klavier
Fledermaus-Potpourri von Johann Strauss,
Männerchorlieder von Friedrich Mendelssohn
und weiteren Komponisten
Eintrit frei - Kollekte
Veranstalter: Berner Singstudenten, www.singstudenten.ch
17:00Zingghaus Köniz (Schwarzenburgstr. 287)
Robert Oboussier - Jubiläumsfeier mit Konzert und Podium
Ensemble TZARA, Dirigat: Zoi Tsonanou
Mandolinen-Orchester Zürich, Dirigat: Melina Murray
Tomas Bächli | Eva-Maddalena Fleszar | Grzegorz Fleszar
Christoph Luchsinger | Aurora Pajón | Flurina Sarott
Zum 125. Geburtstag des 1957 ermordeten Schweizer Komponisten Robert Oboussier erscheinen im Sommer 2025 die erste CD-Veröffentlichung seiner Musik und eine Buchpublikation mit Beiträgen von verschiedenen Autor:innen, in denen die Musik, die Biographie und das tragische Nachleben Oboussiers von unterschiedlichen Seiten beleuchtet wird.
An fünf Jubiläumsveranstaltungen im Herbst 2025 wird die Musik Oboussiers aufgeführt und mit verschiedenen Gästen über deren Geschichte und Bedeutung gesprochen. Robert Oboussier war eine Schlüsselfigur der Neuen Musik. Er wirkte nicht nur als europaweit bekannter Komponist, sondern auch als Vizedirektor der SUISA und Leiter des Archivs Schweizerischer Tonkunst.
Es ist das erste Vorhaben, das die aus heutiger Sicht historisch wichtige Geschichte Oboussiers zusammen mit den musikalisch bedeutenden Kompositionen aus der Zeit vor, während und nach dem 2. Weltkrieg, publik macht. Im Jubiläumsjahr soll das Tabu durchbrochen werden, rund um den politisch und medial motivierten Skandal, durch den Robert Oboussier und sein Werk in Vergessenheit geraten sind. Die Musik wird wieder zugänglich gemacht und die bislang verschwiegene Geschichte öffentlich besprochen. Die Kompositionen sind wertvolle Geschichtsträger, die nicht in Vergessenheit geraten und vor allem nicht länger verschwiegen werden dürfen.
Zum Ausklang der Feier wird zu einem Apéro eingeladen.
CHF 15.00 - Reduziert (U25, Student:in, AHV, Kultur Legi etc.), CHF 30.00 - Regulär, CHF 50.00 - Gönner:in
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Nomar, www.oboussier.ch
18:00 Oekumenisches Zentrum Kehrsatz
Streichtrio TriOlogie
Nevena Tochev, Violine
Meredith Kuliew, Viola
Elodie Théry, Violoncello
Miriam Hyde (1913-2005): Streichtrio in a-Moll, op. 20 (1932)
Zoltán Kodály (1882-1967): Intermezzo für Streichtrio (1905)
Ludwig van Beethoven (1770-1827): Streichtrio in D-Dur, op. 9 Nr. 2 (1796-98)
Anschliessend Apéro!
Abendkasse. Bitte bar bezahlen. CHF 30/25/15/5
Veranstalter: KulturKehrsatz | www.kulturkehrsatz.ch
17:00Tertianum Bellevuepark Thun (Göttibachweg 2, 3600 Thun) - Sa, 18.10.
17:00Yehudi Menuhin Forum Bern (Helvetiaplatz 6, 3005 Bern) - So, 19.10.
Forum Kammermusik
Isabelle van Keulen, Violine
Hiroko Sakagami, Klavier
Wolfgang Amadé Mozart: Sonate für Klavier und Geige G-Dur, KV 379
Edward Grieg: Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 c-Moll, op. 45
Ottorino Respighi: Sonate für Violine und Klavier b-Moll, P110
Vorverkauf: online: www.menuhinforum.ch/ticketshop | T 079 558 85 78
Verkaufsstelle: Alpines Museum (Helvetiaplatz 4, Bern)
Veranstalter: Verein Forum Kammermusik | www.forumkammermusik.ch