- Konzertkalender
Programm Heute
Samstag, 26. April 2025
20:00 Goscho Kulturplatz Bern (Muristrasse 93, 3006 Bern)
«Während die Puppen tanzen»
Lavyn Ensemble
mit Melanie Gruwez, Violine & Yunah Proost, Violoncello
Nicola Matteis – Diverse Bizzarrie sopra la Vecchia Sarabanda ò pur Ciaccona
Maurice Ravel – Sonate für Violine und Cello
Jörg Widmann – Eine Auswahl aus 24 Duos für Violine und Cello
François Zbinden – La fête au village II. Fanfare
Lera Auerbach – 'Three Dances in Old Style'
Nicola Matteis – Aria I aus 'The False Consonances of Musick' & Giga
Verspielt, erzählerisch, theatralisch. Eine Fantasiewelt von mechanischen Puppenfiguren erwacht zum Leben in der Klangwelt von Meisterwerken wie Ravels Duo für Violine und Cello. Das Programm entfaltet sich wie ein Film, in dem, schwebend zwischen Tag und Nacht, gruselige Klänge und harmonische Tänze nebeneinander existieren. ”Dann tanzen die Puppen“ ist ein flämisches Sprichwort und bedeutet ironisch, dass etwas schief läuft, oder bezeichnet spielerische Aktivitäten rund um das Puppenspiel.
Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis: CHF 25.-)
Veranstalter: www.goscho.ch
Konzerteintrag
Möchten Sie Ihre Konzertveranstaltung in den Online-Kalender eintragen?
Mit einem Klick gelangen Sie zum entsprechenden Formular.
Gleiches gilt für die Buchung eines Plakatinserats.
Programm diese Woche
Montag, 21. April 2025
17:00Haus der Musik, Mittengrabenstrasse 24, 3800 Interlaken
Abschlusskonzert Meisterkurs Trompete
Abschlusskonzert mit Studentinnen und Studenten vom
Meisterkurs für Trompete
Klavier / Begleitung: Eriko Takezawa
Wer Abschlusskonzerte von Meisterkursen besucht hat, erinnert sich gerne an die hochkarätigen Darbietungen. Freuen Sie sich auf ein schönes Konzert mit den Stars der Zukunft!
Das Detailprogramm wird während der gemeinsamen Arbeitswoche festgelegt.
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: Interaken Classics, www.interlaken-classics.ch
18:00 Basilika Dreifaltigkeit Bern (Taubenstrasse 4, 3011 Bern)
Evensong
Gesungenes Abendlob
Vokalensemble der Dreifaltigkeit
Hans Christoph Bünger, Orgel
Kurt Meier, Leitung
Psalmvertonungen im Anglican Chant;
Werke von Charles Wood und Alexandre McFarren
Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: www.kathbern.ch/dreifaltigkeit/kirchenmusik
18:00Französische Kirche Bern (Zeughausgasse 8, 3011 Bern)
J. S. Bach: Osteroratorium und Magnificat
Die Freitagsakademie
Ensemble Orlando Fribourg
Laurent Gendre, Leitung
Die Freitagsakademie in erweiterter Besetzung
Konzertmeister German Echverri
J. S. Bach: Osteroratorium und Magnificat
Vorverkauf: www.freitagsakademie.com/ticket
OLMO Ticket, Bern
Veranstalter: Die Freitagsakademie www.freitagsakademie.com
Dienstag, 22. April 2025
14:15Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa Interlaken, Höhenweg 41, 3800 Interlaken
Kinderkonzert ''Karneval der Tiere''
Olena Arakelian & Nikolai Pushkarev, Piano
Ensemble des Festivalorchesters von Interlaken Classics
Der «Karneval der Tiere» von Camille Saint-Saëns erweist sich als besonders geeignet, Kinder zu einer nachhaltigen Begegnung mit «klassischer» Musik zu führen. Saint-Saëns hat in seinem «Karneval der Tiere» zwölf Tiere porträtiert. Was für Tiere sehen Kinder, wenn sie die Stücke von Saint-Saëns hören, ohne zu wissen, welches Tier der Komponist jeweils gemeint hat?
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: www.interlaken-classics.ch
19:30 Dampfzentrale Bern (Marzilistrasse 47, 3005 Bern)
Protonwerk No. 14: Screen & Sound
Ensemble Proton Bern:
Flöte - Bettina Berger | Oboe - Martin Bliggenstorfer
Klarinette - Richard Elliot Haynes | Fagott - Elise Jacoberger
Harfe - Miriam Paschetta | Elektronische Musik - Coco Schwarz
Violine - Maximilian Haft | Violoncello - Jan-Filip Ťupa
Aline Sarah Müller (*2001): broken dances UA
Eveline Vervliet (*1997): backdrop UA
Michele Foresi (*1988): dura madre UA
Sébastien Vaillancourt (*1988): CHROMA UA
Severin Dornier (*1993): underscan UA
Die Kunstvideos stammen von Alina Kopytsia, Coco Schwarz, Jana Koshy, Moritz Hossli und Paulius Sliaupa.
CHF 20-40
Vorverkauf: www.dampfzentrale.ch/event/ensemble_proton_22-4-25/
Veranstalter: Ensemble Proton Bern | www.ensembleproton.ch
Mittwoch, 23. April 2025
12:15Nebia · Bienne spectaculaire
Midi musique et mots 4
Mitglieder des Sinfonieorchesters Biel Solothurn TOBS!
Rebecca Gisler, Lesung (frz. und dt.)
Auszüge aus Werken von Barber und Nyman
Samuel Barber (1910 – 1981): Streichquartett h-Moll, op. 11
Michael Nyman ( 1944)*: Streichquartett Nr. 3 (1990)
Les mots de Rebecca Gisler
Entdecken Sie die Magie der Kammermusik, veredelt durch die Kraft der Worte. Konzerte mit Lesungen regionaler Autoren und Autorinnen, die von Nebia sorgfältig ausgewählt wurden, bieten Ihnen eine Pause voller Kunst, begleitet von einem Mittagessen, in der freundlichen Atmosphäre des Foyers von Nebia. Geniessen Sie einen Moment der Entspannung und der Kultur mit dem Symphonieorchester Biel Solothurn TOBS! und Nebia.
Reservation unter: www.nebia.ch
Veranstalter: www.tobs.ch
20:00 Le Cap (Französische Kirche), Predigergasse, 3011 Bern
Mosaicos
Duo Fagott / Klavier
Wolfgang Rüdiger, Fagott und Moderation
Akiko Okabe, Klavier
Werke von Leon, Takahashi, Vargas, Nelson, Bovey, Darbellay, Frischknecht, Hofer.
Nur Abendkasse
Donnerstag, 24. April 2025
19:30Casino Bern (18.30 Uhr: Konzerteinführung)
Symphonie der Klagelieder
11. Symphoniekonzert
Berner Symphonierochester
Krzysztof Urbański, Leitung
Kirill Gerstein; Klavier
Peter Iljitsch Tschaikowsky:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
Henryk Mikołaj Górecki:
Symphonie Nr. 3 für Sopran und Orchester op. 36 («Symphonie der Klagelieder»)
Vorverkauf: www.buehnenbern.ch
Veranstalter: Bühnen Bern | Berner Symphonieorchester
Freitag, 25. April 2025
19:30 Münsterturm Bern, Gewölbesaal
hier steht dein mensch. verwandlungen
Leichtfüssig über dunkle Töne - Klang-Galerie Bern
Manon Hopf, Lyrik
Dina Kehl, Viola da Gamba und Elektronik
Reservation unter info@klang-galerie-bern.ch
Kartenpreise: 35.- / 25.- /15.-
Veranstalter: www.klang-galerie-bern.ch
19:30 Schutter Widmer Geigenbauatelier (Balmweg 24, 3006 Bern)
pastorale forever
arte frizzante
Sofia De Falco und Zoë Gordon, Violine
Alberico Giussani und Flavia Kaufmann, Viola
Alma Tedde und Benedikt Böhlen, Violoncello
Hans Greve, Moderation und Konzept zeit.los!
Caroline Shaw: Evergreen Streichquartett
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 "Pastorale", arr. für Streichsextett von M.G. Fischer
Eintritt frei, Kollekte (Richtpreis CHF 30.-)
Veranstalter: www.artefrizzante.ch
Flyer19:30Casino Bern (18.30 Uhr: Konzerteinführung)
Symphonie der Klagelieder
11. Symphoniekonzert
Berner Symphonierochester
Krzysztof Urbański, Leitung
Kirill Gerstein; Klavier
Peter Iljitsch Tschaikowsky:
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
Henryk Mikołaj Górecki:
Symphonie Nr. 3 für Sopran und Orchester op. 36 («Symphonie der Klagelieder»)
Vorverkauf: www.buehnenbern.ch
Veranstalter: Bühnen Bern | Berner Symphonieorchester
Samstag, 26. April 2025
20:00 Goscho Kulturplatz Bern (Muristrasse 93, 3006 Bern)
«Während die Puppen tanzen»
Lavyn Ensemble
mit Melanie Gruwez, Violine & Yunah Proost, Violoncello
Nicola Matteis – Diverse Bizzarrie sopra la Vecchia Sarabanda ò pur Ciaccona
Maurice Ravel – Sonate für Violine und Cello
Jörg Widmann – Eine Auswahl aus 24 Duos für Violine und Cello
François Zbinden – La fête au village II. Fanfare
Lera Auerbach – 'Three Dances in Old Style'
Nicola Matteis – Aria I aus 'The False Consonances of Musick' & Giga
Verspielt, erzählerisch, theatralisch. Eine Fantasiewelt von mechanischen Puppenfiguren erwacht zum Leben in der Klangwelt von Meisterwerken wie Ravels Duo für Violine und Cello. Das Programm entfaltet sich wie ein Film, in dem, schwebend zwischen Tag und Nacht, gruselige Klänge und harmonische Tänze nebeneinander existieren. ”Dann tanzen die Puppen“ ist ein flämisches Sprichwort und bedeutet ironisch, dass etwas schief läuft, oder bezeichnet spielerische Aktivitäten rund um das Puppenspiel.
Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis: CHF 25.-)
Veranstalter: www.goscho.ch
Sonntag, 27. April 2025
17:00 Reformierte Kirche Belp, Dorfstrasse 38, 3123 Belp
Stairs to Heaven – Treppe zum Himmel
Magdalena Malec, Orgel
Ryosuke Sakamoto, Laute
Alma Mayer, Blockflöte/Zink
Doron Schleifer, Kontratenor
Musik von H. Schütz, G.P. Cima, A. Grandi, T. Merula, G.F. Sances
Eintritt frei, Kollekte
Veranstalter: Reformierte Kirche Belp, www.refbelp.ch
17:00 Petruskirche Bern, Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern
Himmel und Erde - Klangwelten von Mendelssohn & Bruckner
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari & Marko Skorin, Leitung
Sarah Brunner, Orgel
Weltliche und geistliche Vokalmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy und Anton Bruckner.
Vorverkauf: www.ardent.ch/konzerte | 40 CHF
Veranstalter: Vokalensemble ardent, www.ardent.ch