- Konzertkalender
Programm Heute
Montag, 18. August 2025
21:15Schlosshof, Schloss Münchenwiler (Kühergasse 7, 1797 Münchenwiler)Bei schlecheter Witterung in der Schlosskirche Münchwiler
Mademoiselles Kultursalon
Sommernachtskonzert
Eléonore Willi, Cello
Barbara Binet, Klavier
Nadia Boulanger (1887–1979): Trois pièces pour violoncelle et piano
Lili Boulanger (1893–1918):Deux Morceaux pour violon et piano, arrangement pour violoncelle
Mel Bonis (1858–1937): Sérénade pour violoncelle et piano, op.46
Gabriel Fauré (1845–1924): Les Berceaux, op. 23 n°1
Camille Saint-Saëns (1835–1921):Le Cygne pour violoncelle et piano
Maurice Ravel (1875–1937):Pavane pour une infante défunte
Astor Piazzolla (1921–1992): Oblivion & Libertango
Philippe Sarde (*1948): La chanson d’Hélène (Tirée du film de Claude Sautet "Les choses de la vie" )
Michel Legrand (1932–2019): Les parapluies de Cherbourg
Astor Piazzolla (1921–1992): Le Grand Tango pour violoncelle et piano
Eintrittspreis: CHF 30–60
Vorverkauf: www.seetickets.com
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics, www.murtenclassics.ch
Konzerteintrag
Möchten Sie Ihre Konzertveranstaltung in den Online-Kalender eintragen?
Mit einem Klick gelangen Sie zum entsprechenden Formular.
Gleiches gilt für die Buchung eines Plakatinserats.
Programm diese Woche
Montag, 18. August 2025
21:15Schlosshof, Schloss Münchenwiler (Kühergasse 7, 1797 Münchenwiler)Bei schlecheter Witterung in der Schlosskirche Münchwiler
Mademoiselles Kultursalon
Sommernachtskonzert
Eléonore Willi, Cello
Barbara Binet, Klavier
Nadia Boulanger (1887–1979): Trois pièces pour violoncelle et piano
Lili Boulanger (1893–1918):Deux Morceaux pour violon et piano, arrangement pour violoncelle
Mel Bonis (1858–1937): Sérénade pour violoncelle et piano, op.46
Gabriel Fauré (1845–1924): Les Berceaux, op. 23 n°1
Camille Saint-Saëns (1835–1921):Le Cygne pour violoncelle et piano
Maurice Ravel (1875–1937):Pavane pour une infante défunte
Astor Piazzolla (1921–1992): Oblivion & Libertango
Philippe Sarde (*1948): La chanson d’Hélène (Tirée du film de Claude Sautet "Les choses de la vie" )
Michel Legrand (1932–2019): Les parapluies de Cherbourg
Astor Piazzolla (1921–1992): Le Grand Tango pour violoncelle et piano
Eintrittspreis: CHF 30–60
Vorverkauf: www.seetickets.com
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics, www.murtenclassics.ch
Dienstag, 19. August 2025
19:00 Berner Münster (18.15 Uhr Konzerteinführung)
11. Abendmusik im Berner Münster
Soli Deo Gloria | Anbetungen
Alexandra Busch | Mezzosopran
Jörg Ulrich Busch Zürich | Orgel
Jörg Ulrich Busch geb. 1973, Introduktion
Hildegard von Bingen 1098 – 1179, Spiritus sanctus vivificans
Jean Langlais 1907 – 1991, Suite médiévale Prélude | Tiento
Maurice Duruflé 1902 – 1986, Pie Jesu
Louis Vierne 1870 – 1937, Marche funèbre
Jean Langlais, Trois prières | Hymnes d’Actions de grâce «Te deum»
Eugen Meier geb. 1934, Introduktion | Juranacht
Paul Huber 1918 – 2001, Aus Fünf Fantasiestücke für Orgel op.10 IV. Langsam und leise
Arthur Furer 1924 – 2013, Gebätt
Gion Balzer Casanova geb. 1938, La sera per il lag
Louis Vierne, Aus Suite N. 2 Hymne au soleil
Traditionell Tirol 19. Jahrhundert, Improvisation und Andachtsjodl
Eintrittskarten zu Fr. 30.– Schüler | Studierende Fr. 20.–
Vorverkauf: Abendkasse ab 18.00 Uhr
Veranstalter: Verein Abendmusiken im Berner Münster | www.abendmusiken.ch
21:15Schlosshof, Schloss Münchenwiler (Kühergasse 7, 1797 Münchenwiler)
Latin meets Classic
Palito Aché:
Tom Schlüter, Piano
Stefan Krznaric, Violine
Daniel «Labana» Martinez, Bass
Pablo Pellecer, Percussion
Niccolò Paganini (1782 –1840): Caprice No. 24
Ernesto Lecuona (1895 –1963): La Comparsa
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 –1791): Turkish March
Manuel Saumell (1818 –1870): Los Ojos de Pepa
Stefan Krznaric (*1987): Falling Tears
Jerome Kern (1885 –1945): Smoke Gets in Your Eyes
Harold Arlen (1905 –1986): Over the Rainbow
Ignacio Cervantes (1847 –1905): Los tres Golpes
Ludwig van Beethoven (1770 –1827): Sinfonie No. 9 – Scherzo
Manuel Saumell (1818 –1870): El Pañuelo de Pepa & La Suavecita
Chick Corea (1941 –2021): Spain
Antonio Vivaldi (1678 –1741): Le quattro stagioni (Storm)
Eintrittspreis: CHF 30–60
Vorverkauf: www.seetickets.comAusverkauft (Eintrag in Warteliste möglich)
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics, www.murtenclassics.ch
Mittwoch, 20. August 2025
19:30Kirche Rougemont (Route cantonale 1659 Rougemont)
Préludes - Inner Emigration V
Yulianna Avdeeva, Klavier
Dimitri Schostakowitsch (1906-1975):
Präludien und Fugen op. 87 Nr. 1, 2, 6, 7, 12, 14 & 24
Frédéric Chopin (1810-1849)
24 Préludes op. 28
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
20:00Schlosshof (Schlossgasse 1, 3280 Murten) | Bei schlecheter Witterung in der Deutschen Kirche
Sturm & Drang - Passion et émotion
Open-Air Schlosshofkonzert
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Ariel Zuckermann, Flöte und Leitung
Joseph Haydn (1732–1809):
Sinfonie Nr. 49 f-moll «La passione»
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 –1788):
Konzert für Flöte, Streicher und Cembalo, a-moll Wq 166, H. 431
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 –1788):
Konzert für Flöte, Streicher und Cembalo, d-moll Wq 22, H. 425
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 –1791):
Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
CHF 35 – 90
Vorverkauf: www.seetickets.com
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics murtenclassics.ch
Donnerstag, 21. August 2025
19:30Evang.-ref. Mauritiuskirche (Chilchgasse 5, 3792 Saanen)
Ernster Humor - Inner Emigration VI
HAGEN QUARTETT
Lukas Hagen, Violine
Rainer Schmidt, Violine
Veronika Hagen, Viola
Clemens Hagen, Violoncello
Mao Fujita, Klavier
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975):
Streichquartett Nr. 3 A-Dur op. 73
Johannes Brahms (1833-1897):
Klavierquintett f-Moll op. 34
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
20:00Schlosshof (Schlossgasse 1, 3280 Murten) | Bei schlecheter Witterung in der Deutschen Kirche
Sturm & Drang - Passion et émotion
Open-Air Schlosshofkonzert
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt
Ariel Zuckermann, Flöte und Leitung
Joseph Haydn (1732–1809):
Sinfonie Nr. 49 f-moll «La passione»
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 –1788):
Konzert für Flöte, Streicher und Cembalo, a-moll Wq 166, H. 431
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 –1788):
Konzert für Flöte, Streicher und Cembalo, d-moll Wq 22, H. 425
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 –1791):
Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201
CHF 35 – 90
Vorverkauf: www.seetickets.com
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics murtenclassics.ch
Freitag, 22. August 2025
19:30Sternensaal Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern)
BernerSommerOperette:
"Die lustige Witwe" & "Die Fledermaus"
Konzertante Aufführung
Chor und Orchester der BernerSommerOperette
Javier López Sanz, Konzertmeisteer
Michael Kreis, musikalische Leitung
Rebekka Maeder, Sopran
Kathrin Hottiger, Sopran
Judith Lüpold, Alt
Dieter Wagner, Tenor
Wolf Latzel, Bariton
Simon Burkhalter, Bassbariton
Franz Lehár - "Die lustige Witwe"
Johann Strauss (Sohn) - "Die Fledermaus"
Stefan Kurt führt als Conférencier durch den Abend
Abendkasse: an den Konzertabenden eine Stunde vor Beginn
Vorverkauf:www.sommeroperette.ch/vorverkauf
Veranstalter: BernerSommerOperette, www.sommeroperette.ch
19:30Festivalzelt Gstaad (Sportzentrumstr. 9, 3780 Gstaad)
Norma - Escape to Exile V - Gstaad Festival Orchestra III
Chor der Bühnen Bern
Gstaad Festival Orchestra
Domingo Hindoyan, Leitung
Sonya Yoncheva, Sopran (Norma)
Alexander Vinogradov, Bass (Oroveso)
Ștefan Pop, Tenor (Pollione)
Marin Yonchev, Tenor (Flavio)
Karine Deshayes, Mezzosopran (Adalgisa)
Kristine Klein, Mezzosopran (Clotilde)
Vincenzo Bellini (1801-1835):
«Norma», Oper in 2 Akten – Aufführung in konzertanter Fassung
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
20:00Schlosshof (Schlossgasse 1, 3280 Murten) | Bei schlecheter Witterung in der Deutschen Kirche
Romantische Klänge - Soirée romantique
Open-Air Schlosshofkonzert
Göttinger Symphonieorchester
Christoph-Mathias Mueller, Dirigent
Manoush Toth, Klavier
Robert Schumann (1810 – 1856): Ouvertüre zu «Die Braut von Messina» op. 100
Clara Schumann (1819 – 1896): Klavierkonzert a-moll
Leevi Madetoja (1887 – 1947): Symphonie Nr. 2 op. 35
CHF 35 – 90
Vorverkauf: www.seetickets.com
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics, murtenclassics.ch
Samstag, 23. August 2025
10:00Bauernhof Schallenberg Heiligenschwendi (Schallenberg 138, 3625 Heiligenschwendi)
Hofkonzert Schallenberg
Trio Brunn-Brunner
Evelyn Brunner, Kontrabass
Kristina Brunner, Schwyzerörgeli & Violoncello
Albin Brun, Schwyzerörgeli & Saxophon
Auch in diesem Jahr darf der bewährte Bauernhof-Brunch mit Konzerteinlage nicht fehlen. Auf dem Hof Schalleberg in Heiligenschwendi gibt es gleich an zwei Tagen ein fürstliches Buffet mit regionalen Leckereien aller Art. Der Grund für die zweifache Durchführung dieses Konzerts ist die grosse Beliebtheit dieses Formats, noch gesteigert durch die diesjährigen Interpreten: Evelyn und Kristina Brunner im Trio mit Albin Brun präsentieren Auszüge Auszüge aus ihrem Album Bach & more, das ausgehend von Bachs Cellosuiten Streifzüge durch Tanzmusik aller möglichen Länder unternimmt. Mit ganz eigener kompositorischer Handschrift verbinden sie Bach, Jazz und Volksmusik zu einem mitreissenden Ganzen.
CHF 48 | CHF 20 Kinder Bis 16 J. | gratis Kinder bis 6 J.
inkl. Brunch
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Weitere Infos: E-Mail: mail@bachwochen.ch | Telefon: +41 (0)77 444 39 29
Veranstalter: Bachwochen Thun, www.bachwochen.ch
10:30Kapelle Gstaad (Promenade 59, 3780 Gstaad)
Matinée des Jeunes Etoiles VI
Georgii Moroz, Violine
Marco Scilironi, Klavier
Béla Bartók (1881-1945):
Rhapsodie für Violine und Klavier Nr. 1 Sz. 86
Georgii Moroz (2001)
«The Poet»
Sergei Prokofjew (1891-1953):
Violinsonate Nr. 1 f-Moll op. 80
Eugène Ysaÿe (1858-1931):
Caprice d'après l'Etude en forme de valse op. 52 Nr. 6 de Saint-Saëns
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
12:00 Französische Kirche Bern (Zeughausgasse 8, 3018 Bern)
Flötenklänge
Estivale
Intercity Flute Players Bern
Werke von G. F. Händel, G. Rossini, C. Debussy, P. - A. Bovey und M. Hofer
Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: Musique à l'Église française de Berne MEFB, www.mefb.org
14:00Deutsche Kirche (Deutsche Kirchgasse 22, 3280 Murten)
Werkstattprobe zweier Uraufführungen
Einblick in den Schaffensprozess
Ensemble Tonflug
Mario Garcia Ramos, Dirigent
Jeanne Cousin, Dirigentin
Leonhard Kreutzmann, Dirigent
David Philip Hefti, Jury & Coach der Komponisten
Christoph-Mathias Mueller, Jury & Coach der Dirigierenden
Andrzej Marcin Ojczenasz
Gaudenz Werner Wigger
Andrzej Marcin Ojczenasz (*1992): Vicious Circle, Uraufführung
Gaudenz Werner Wigger (*1998): Schwall, Uraufführung
EIntritt frei
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics, www.murtenclassics.ch
15:00Turm Schloss Holligen (Holligenstr. 44, 3008 Bern)
Babar
Katharina Lienhar | Erzählerin, Mundartbearbeitung
Gerardo Vila | Piano
Christian Mattis | Visuelles, Technik
Ein Elefant, der einen Anzug trägt?
In der Geschichte von BABAR, DEM KLEINEN ELEFANTEN, erfahren wir, wie es dazu gekommen ist: Babar flüchtet als kleiner Elefant vor einem Jäger, der seine Mutter getötet hat. Er kommt schliesslich in eine grosse Stadt, in der er in der alten Dame – Madame Marie – eine gute Freundin findet und die Menschen kennen lernt. Doch sein Heimweh nach der Savanne ist gross, so dass er wieder in seine Heimat zurückkehrt. Weshalb er dort König wird, heiratet und ein Fest veranstaltet, erfahren wir im Verlauf der Vorstellung.
Die Erzählung «Babar» wurde vor über 90 Jahren von Jean de Brunhoff und seiner Frau Cécile als Gutenachtgeschichte für ihre Söhne geschrieben und illustriert und wurde zu einem Welterfolg in der Kinderliteratur. Einige Jahre nach der Erstveröffentlichung vertonte der Komponist Francis Poulenc die Geschichte für seine Kinder als Klavierspieler.
Das junge und jung gebliebene Publikum reist durch die Geschichte in eine vergangene Epoche und andere Länder. Die musikalische Begleitung lässt eigene innere Bilder und Bewegungen entstehen. Durch Erzählung, Bilder, Musik und szenische Elemente kann jedes Kind in seine ureigene Geschichtenwelt finden.
Die Darbietung findet in Mundart statt.
Dauer: ca. 45 Min.
Konzert Ticket | Fr. 20.– | Kinder bis 12 Jahre Fr. 8.–
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Schloss Holligen, www.schlossholligen.ch
15:00 Kleiner Bootshafen Murten (Ryf, 3280 Murten)
Hänsel & Gretel
Familienkonzert
Die Taschensymphoniker:
Sabine Plain, Querflöte und Kontrabass
Léane Plain, Oboe
Nicolas Plain, Englischhorn und Piano
Noé Plain, Posaune und Bratsche
Annik Fonseca Aranda, Marimba und Schlagzeug
Séléna Plain, Harfe
Jolanda Steiner, Erzählerin
«Es war einmal …» So beginnt das Märchen von Hänsel und Gretel. Jolanda Steiner hat in Zusammenarbeit mit dem Ensemble «Taschensymphoniker» aus der Oper ein herzergreifendes Familienkonzert zum Mitfiebern gestaltet.
Eintritt frei / Kollekte
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Dauer: 50 Min
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics, www.murtenclassics.ch
17:00Konservatorium Musikschule Bern, Grosser Saal (Kramgasse 36 3011 Bern)
Abschlusskonzert des Akademieorchesters
Dozent:innen und Teilnehmer:innen der
Académie von Les Passions de l'Âme
Sabine Stoffer, Violine und Leitung
In der «Académie des Passions» erhalten fortgeschrittene Amateur:innen, Profis und Studierende (Streicher:innen, Bläser:innen und Cembalist:innen) die Möglichkeit, während einer Woche im Schosse des eingespielten Teams von Les Passions de l\'Âme zu musizieren, zu proben und zu konzertiren und sich intensiv mit der Historisch Informierten Performance (HIP) auseinanderzusetzen.
Konzertprogramm nach Ansage
Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: www.lespassions.ch
19:30Festivalzelt Gstaad, (Sportzentrumstr. 9, 3780 Gstaad)
Bizet Celebration - Nostalgia V
Les Musiciens du Louvre
Marc Minkowski
Marina Viotti, Mezzosopran
Cyrille Dubois, Tenor
Georges Bizet (1838-1875):
aus «Jeux d'enfants»: «Trompette et tambour» (marche), «La Toupie» (impromptu), «Petit mari, petite femme» (duo), «Le Bal» (galop)
«À la voix d'un amant fidèle… Viens ma belle», Arie des Henri Smith aus der Oper «La Jolie Fille de Perth»
«Nour Eddin, roi de Lahore», Arie der Djamileh aus des Oper «Djamileh»
«Je crois entendre encore…», Romanze des Nadir aus der Oper «Les Pêcheurs de perles»
«Près des remparts de Séville», Séguédille der Carmen aus der Oper «Carmen»
«Je vais danser en votre honneur», Duett Carmen-Don José aus der Oper «Carmen»
«La fleur que tu m'avais jetée… Non! tu ne m'aimes pas», Arien des Don José und der Carmen aus der Oper «Carmen»
«L\'Arlésienne», sinfonische Suiten Nr. 1 & 2
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
19:30Sternensaal Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern)
BernerSommerOperette:
"Die lustige Witwe" & "Die Fledermaus"
Konzertante Aufführung
Chor und Orchester der BernerSommerOperette
Javier López Sanz, Konzertmeisteer
Michael Kreis, musikalische Leitung
Rebekka Maeder, Sopran
Kathrin Hottiger, Sopran
Judith Lüpold, Alt
Dieter Wagner, Tenor
Wolf Latzel, Bariton
Simon Burkhalter, Bassbariton
Franz Lehár - "Die lustige Witwe"
Johann Strauss (Sohn) - "Die Fledermaus"
Stefan Kurt führt als Conférencier durch den Abend
Abendkasse: an den Konzertabenden eine Stunde vor Beginn
Vorverkauf:www.sommeroperette.ch/vorverkauf
Veranstalter: BernerSommerOperette, www.sommeroperette.ch
20:00Schlosshof (Schlossgasse 1, 3280 Murten) | Bei schlecheter Witterung in der Deutschen Kirche
Romantische Klänge - Soirée romantique
Open-Air Schlosshofkonzert
Göttinger Symphonieorchester
Christoph-Mathias Mueller, Dirigent
Manoush Toth, Klavier
Robert Schumann (1810 – 1856): Ouvertüre zu «Die Braut von Messina» op. 100
Clara Schumann (1819 – 1896): Klavierkonzert a-moll
Leevi Madetoja (1887 – 1947): Symphonie Nr. 2 op. 35
CHF 35 – 90
Vorverkauf: www.seetickets.com
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics, murtenclassics.ch
Sonntag, 24. August 2025
10:00Bauernhof Schallenberg Heiligenschwendi (Schallenberg 138, 3625 Heiligenschwendi)
Hofkonzert Schallenberg
Trio Brunn-Brunner
Evelyn Brunner, Kontrabass
Kristina Brunner, Schwyzerörgeli & Violoncello
Albin Brun, Schwyzerörgeli & Saxophon
Auch in diesem Jahr darf der bewährte Bauernhof-Brunch mit Konzerteinlage nicht fehlen. Auf dem Hof Schalleberg in Heiligenschwendi gibt es gleich an zwei Tagen ein fürstliches Buffet mit regionalen Leckereien aller Art. Der Grund für die zweifache Durchführung dieses Konzerts ist die grosse Beliebtheit dieses Formats, noch gesteigert durch die diesjährigen Interpreten: Evelyn und Kristina Brunner im Trio mit Albin Brun präsentieren Auszüge Auszüge aus ihrem Album Bach & more, das ausgehend von Bachs Cellosuiten Streifzüge durch Tanzmusik aller möglichen Länder unternimmt. Mit ganz eigener kompositorischer Handschrift verbinden sie Bach, Jazz und Volksmusik zu einem mitreissenden Ganzen.
CHF 48 | CHF 20 Kinder Bis 16 J. | gratis Kinder bis 6 J.
inkl. Brunch
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Weiter Infos: E-Mail: mail@bachwochen.ch | Telefon: +41 (0)77 444 39 29
Veranstalter: Bachwochen Thun, www.bachwochen.ch
11:00Französische Kirche (Rathausgasse 37, 3280 Murten)
Im Handgepäck die Harfe
Solo-Rezital
Joel von Lerber, Harfe
Henriette Renié (1875–1956): Légende d’après les elfes de Leconte de Lisle
Claude Debussy (1862–1918): Deux Arabesques
Alphonse Hasselmans (1845–1912): La Source
Henriette Renié (1875–1956): Danse des lutins
Gabriel Fauré (1845–1924): Impromptu, op. 86
Manuel de Falla (1876–1946): Spanish Dance No.1 arr. Marcel Grandjany (1891–1975)
Henriette Renié (1875–1956): Contemplation
Marcel Tournier (1879–1951): Étude de Concert, op. 19
Marcel Grandjany (1891–1975): Colorado Trail
Eintrittspreise: CHF 15–55
Vorverkauf: www.seetickets.com
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics, www.murtenclassics.ch
14:00Evang.-ref. Mauritiuskirche (Chilchgasse 5, 3792 Saanen)
Jodlermesse – «B'hüet euch!»
Oberländerchörli Interlaken
Jodlerchörli Geuensee
Yvonne Fend, Leitung
Marie Theres von Gunten, Leitung
Gabriel Sieber, Horn
Marcial Holzer, Horn
Pauline Zahno, Horn
Nils Wiesli, Horn
Wolfgang Sieber, Orgel
Jules Walthert, Texte
Marianne Kellenberger, Sprecher:in & Liturg:in
«B'hüet euch!», Jodlermesse für Chor und Orgel
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch
15:00 Orangerie Elfenau (Elfenauweg 94, 3006 Bern)
Kinderkonzert
Josa und die Zauberfiedel
Berner Musikkollegium
David McVeigh, Leitung
Miriflu Engeler, Erzählerin
Märchen "Josa und die Zauberfiedel" von Alexandru Janos
Kinder 5.- | Erwachsene 20.-
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Berner Musikkollegium | www.bernermusikkollegium.ch
16:00Sternensaal Bümpliz (Bümplizstr. 119, 3018 Bern)
BernerSommerOperette:
"Die lustige Witwe" & "Die Fledermaus"
Konzertante Aufführung
Chor und Orchester der BernerSommerOperette
Javier López Sanz, Konzertmeisteer
Michael Kreis, musikalische Leitung
Rebekka Maeder, Sopran
Kathrin Hottiger, Sopran
Judith Lüpold, Alt
Dieter Wagner, Tenor
Wolf Latzel, Bariton
Simon Burkhalter, Bassbariton
Franz Lehár - "Die lustige Witwe"
Johann Strauss (Sohn) - "Die Fledermaus"
Stefan Kurt führt als Conférencier durch den Abend!
Abendkasse: an den Konzertabenden eine Stunde vor Beginn
Vorverkauf:www.sommeroperette.ch/vorverkauf
Veranstalter: BernerSommerOperette, www.sommeroperette.ch
17:00Deutsche Kirche (Deutsche Kirchgasse 22, 3280 Murten)
SUISA en scène
Uraufführungen zum Festivalthema \"Familie\"
Ensemble Tonflug
Mario Garcia Ramos, Dirigent
Jeanne Cousin, Dirigentin
Leonhard Kreutzmann, Dirigent
David Philip Hefti & Christoph-Mathias Mueller, Moderation
Thaïs Louvert, Violine
David Philip Hefti (*1975): Éclairs
Andrzej Marcin Ojczenasz (*1992): Vicious Circle (Uraufführung)
Rudolf Kelterborn (1931– 2021): Erinnerungen an Mlle Jeunehomme
Gaudenz Werner Wigger (*1998): Schwall (Uraufführung)
David Philip Hefti (*1975): Wunderhorn-Musik, 7 Klangbilder für Violine und Ensemble
Eintrittspreise: CHF 25–65
Vorverkauf: www.seetickets.com
Veranstalter: Sommerfestspiele Murten Classics, www.murtenclassics.ch
17:00 Auditorium Martha Müller, Zentrum Paul Klee
Meisterkonzert
Angela Hewitt, Klavier
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Das Wohltemperierte Klavier
BWV 846 – 869 (Buch I)
Die kanadische Star-Pianistin Angela Hewitt gehört zu den grossen Bach-Interpretinnen unserer Zeit. Ihr Spiel, das die Möglichkeiten der klassischen Pianistik mit den Erkenntnissen einer historisch informierten Aufführungspraxis verbindet, scheint die ideale Grundlage zu sein für die Interpretation der Musik Bachs auf einem modernen Instrument. Mit ihren Interpretationen und preisgekrönten Einspielungen hat sie sich an die Spitze dessen gespielt, was an Bach-Können möglich ist.
Mit seinem in seiner Köthener Zeit beendeten Wohltemperierten Klavier setzte sich Johann Sebastian Bach ein musikalisches Denkmal. Es wird auch Das Alte Testament für Klavierspieler genannt. Bach demonstrierte in seinem Werk nicht nur erneut seine perfekte Beherrschung des Kontrapunkts, sondern schöpfte auch als einer der ersten die neugewonnene Freiheit der wohltemperierten Stimmung aus.
Tickets inkl. Signierstunde und After-Concert-Drink mit den Künstlern im Anschluss an das Konzert.
Ausstellungsbesuch am Konzerttag
Zum Spezialpreis von CHF 10, gegen Vorlage Ihrer Konzertkarte an der Museumskasse oder online.
Vorverkauf: www.kulturticket.ch Tel. 0900 585 887 (CHF 1.20/Min.)
Veranstalter: Zentrum Paul Klee | www.zpk.org
18:00Kirche Rougemont (Route cantonale 1659 Rougemont)
Trompette en jazz: "crazy race"
Lucienne Renaudin Nary, Trompete
Hugo Lippi, Gitarre
Vincent Bourgeryx, Klavier
Thomas Bramerie, Kontrabass
Franck Agulhon, Schlagzeug
Dizzy Gillespie (1917-1993): "Tour De Force"
Astor Piazzolla (1921-1992): "Close your eyes and listen"
Chick Corea (1921-1992): "Spain"
Astor Piazzolla (1921-1992): Chiquilín de Bachín
Roy Hargrove (1969-2018): "Cracy Race"
Cy Coleman (1929-2004): "Why Try to Change Me Now"
Frederico Mompou (1893-1987): "Damunt de tu només les flors"
Chico Buraque (1944): "Vai Passar"
Vorverkauf: gstaadmenuhinfestival.kulturticket.ch
Veranstalter: Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, www.gstaadmenuhinfestival.ch