- Konzertkalender
Programm Heute
Mittwoch, 19. November 2025
20:00 LeCAP (Predigergasse 1-3 3011 Bern)
Streichquartett
L'art pour l'Aar Bern
Loewe Quartett
Preisträgerensemble des 1. Paul Juon Kammermusik
wettbewerbs 2023
Bastian Loewe, Violine
Livia Berchtold, Violine
Juan Carlos Escobar Ossa, Viola
Milena Marena, Violoncello
Daniel Andres: Streichquartett Nr. 6
Mark Hofer: Streichquartett Nr. 2 «Organismen» in memoriam Mark Rothko
Jean-Luc Darbellay: «Chant d’adieux»
Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur op. 35
Abendkasse (CHF 25.- (Studierende kostenlos)
Veranstalter: www.artpourlaar.ch/index.php
Konzerteintrag
Möchten Sie Ihre Konzertveranstaltung in den Online-Kalender eintragen?
Mit einem Klick gelangen Sie zum entsprechenden Formular.
Gleiches gilt für die Buchung eines Plakatinserats.
Programm diese Woche
Mittwoch, 19. November 2025
20:00 LeCAP (Predigergasse 1-3 3011 Bern)
Streichquartett
L'art pour l'Aar Bern
Loewe Quartett
Preisträgerensemble des 1. Paul Juon Kammermusik
wettbewerbs 2023
Bastian Loewe, Violine
Livia Berchtold, Violine
Juan Carlos Escobar Ossa, Viola
Milena Marena, Violoncello
Daniel Andres: Streichquartett Nr. 6
Mark Hofer: Streichquartett Nr. 2 «Organismen» in memoriam Mark Rothko
Jean-Luc Darbellay: «Chant d’adieux»
Maurice Ravel: Streichquartett F-Dur op. 35
Abendkasse (CHF 25.- (Studierende kostenlos)
Veranstalter: www.artpourlaar.ch/index.php
Donnerstag, 20. November 2025
18:30Museumsquartier Bern
GAIA-Festival 2025
Nacht der Musik im Museumsquartier
Veranstaltungsorte:
Museum für Kommunikation, Bern (Dauerausstellung)
Naturhistorisches Museum Bern (Skelettsaal)
PHBern (Mediothek)
Die Besucher:innen flanieren zwischen den Veranstaltungsorten
und erleben drei unterschiedliche Konzerte in besonderer Atmosphäre.
18.30 – 18.45 Uhr
Begrüssung und Einführung in den Konzertabend
Museum für Kommunikation
19.00 – 19.30 Uhr
Konzert I
an allen drei Standorten
19.45 – 20.15 Uhr
Konzert II
an allen drei Standorten
20.30 – 21.00 Uhr
Konzert III
an allen drei Standorten
ab 21.00 – ca. 22.30 Uhr
Apéro mit den Künstler:innen
– ein Raum für Austausch und Begegnung
Museum für Kommunikation
Das Programm wird am 20.11. enthüllt.
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: www.gaia-festival.com
Freitag, 21. November 2025
19:30Stadtkirche Thun (Schlossberg 14, 3600 Thun)
GAIA Festival 2025
Harder, better, faster, stronger
Altflöte/Flöte: Kaspar Zehnder
Klarinette: Moritz Roelcke
Harfe: Alexander Boldachev
Violine: Anna-Liisa Bezrodny, Jesper Gasseling, László G. Horváth, Gareth Lubbe, Gwendolyn Masin
Viola: Martin Moriarty, Ivan Vukčević
Violoncello: Attila Kónya, Samuel Niederhauser, Martina Schucan
Kontrabass: Jordi Carrasco Hjelm
Tōru Takemitsu (1930–1996): Toward the Sea II (1981)
Caroline Shaw (*1982): Valencia (2012)
Maurice Ravel (1875–1937): Sonate (1920–1922)
Hildegard von Bingen (1098–1179): O Ecclesia
Frédéric Chopin (1810–1849): Nocturne Nr. 20, cis-Moll, B. 49
Daft Punk (1993–2021): Harder, Better, Faster, Stronger
Maurice Ravel (1875–1937): Introduction et Allegro
Isaac Albéniz (1860–1909): aus: Suite Española op. 47
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: www.gaia-festival.com
19:30 Thomaskirche - Liebefeld (Buchenweg 12, 3097 Liebefeld)
Jubiläumskonzert
Instrumentalkollegium Bern
Christoph Adrian Kuhn, Leitung
Wir spielen zu unserem 20. Jubiläum Werke wie Pomp & Circumstance March von Elgar,
Tänze von Brahms, Dvořák und Moszkowsky.
Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: www.instrumentalkollegium.ch
Flyer19:30Casino Bern - Grosser Saal (Casinoplatz 1, 3011 Bern)
Abonementskonzert
Maria Ioudenich, Violine
Felix Klieser, Horn
Oliver Schnyder, Klavier
R. Schumann: Adagio und Allegro As-Dur op. 70 für Horn und Klavier
C. Saint-Saëns: Violinsonate Nr. 1 d-Moll op. 7
F. Strauss: Nocturno «Empfindungen am Meere» für Horn und Klavier
J. Brahms: Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 «Horntrio»
Vorverkauf: www.meisterzyklus.ch/konzert | T 031 944 49 22 (Di-Fr 8:00-12:00)
Verkaufstelle: Buchhandlung zum Zytglosse (Hotelgasse 1, 3011 Bern)
Veranstalter: Meisterzyklus Bern, www.meisterzyklus.ch
20:00 Dreifaltigkeitskirche Bern
Lux Aeterna
Requiem und andere Chorwerke von Duruflé und Elgar
Vokalensemble Belcanto Bern
Jörg Ulrich Busch, Leitung
Anke Vondung, Mezzosopran
Henryk Böhm, Bariton
Ekaterina Kofanova, Orgel
Maurice Duruflé (1902-1986): Requiem op.9 (Soli, Chor und Orgel)
Maurice Duruflé (1902-1986): Ubi Caritas op.10, No.1 (Chor a cappella)
Edward Elgar (1857–1934): Lux Aeterna (Chor a cappella)
Louis Vierne (1870-1937): Symphonie No.2 (Orgel)
Jean Langlais (1907-1991): Chant de Paix (Orgel)
Eintritt frei - Kollekte (Richtpreis CHF 35)
Veranstalter: www.belcanto-bern.ch
Samstag, 22. November 2025
14:00 Dock8 | Restaurant–Beratung–Kultur (Holligerhof, 8 3008 Bern)
& 16:00
Ohrkan (Familienkonzert)
CAMERATA BERN — Konzept
Vital Julian Frey — Moderation
Musik vom Barock bis zur Gegenwart von Merula, Lully, Vivaldi, Schnittke, Britten, Bernstein und Kopatchinskaja.
Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: Camerata Bern, www.cameratabern.ch
17:00Casino Bern, Grosser Saal (Casinoplatz 1, 3011 Bern)
The Four Seasons By Candlelight
Die vier Jahreszeiten und weitere Barockklassiker bei Kerzenlicht
Mozart Festival Orchestra London
David Juritz, Violine & Leitung
David Blackadder, Trompete
Harriet Eyley, Sopran
A. Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
Vorverkauf: www.obrassoconcerts.ch | Tickethotline: 041 361 62 62 | info@obrassoconcerts.ch
Veranstalter: Obrasso Concerts | www.obrassoconcerts.ch
Flyer19:30KKThun (Seestrasse 68, 3604 Thun) 22.11.25
17:00KKThun (Seestrasse 68, 3604 Thun) 23.11.25
Kammerkonzert Thuner Stadtorchester 25/26
Thuner Stadtorchester
Laurent Gendre, Dirigent
Andreas Bischoff, Oboe
Richard Wagner:
Die Meistersinger von Nürnberg, Vorspiel zum 3. Akt arrangiert für Kammerorchester
Richard Strauss:
Konzert für Oboe und kleines Orchester, d-moll
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 35, D-Dur, KC 358 "Haffner"
Vorverkauf: www.thunerstadtorchester.ch/tickets
Veranstalter: Thuner Stadtorchester, www.thunerstadtorchester.ch
19:30Altstadt Bern (Details nach Anmeldung)
GAIA-Festival 2025
Feenland
Ein märchenhafter Teppich, zusammengewebt von Gwendolyn Masin und erzählt von Stefan Kurt – präsentiert auf zwei geheimnisvollen Etagen.
Fantasie kennt keine Grenzen, weder in der Musik, noch in der Poesie. Und wenn sich Geschichten, vorgetragen von einem Schauspieler, mit Musik vereinen, entstehen nochmals ganz neue Imaginationen. Hand in Hand gehen Worte von Rilke, Poe und Wilde mit Klängen von Prokofjew und Holbrooke und verbinden sich zu einem eindrücklichen Feenland. Manchmal kann Fantasie auch beeindrucken, wie die Kompositionen von José Pablo Moncayo oder Miklós Rózsa. Welche Geschichten kommen Ihnen bei dieser Musik in den Sinn?
2 x 60 Minuten Musik, anschliessend Apéro
Das Konzert besteht aus zwei Teilen, die auf unterschiedliche Etagen stattfinden und jeweils zweimal aufgeführt werden. Das Publikum wird auf die beiden Stockwerke aufgeteilt und wechselt die Ebene während einer längeren Pause.
Mit
Flöte: Kaspar Zehnder
Klarinette: Moritz Roelcke
Violine: Anna-Liisa Bezrodny, Nicolas Dautricourt, Jesper Gasseling, László G. Horváth, Gwendolyn Masin
Viola: Gareth Lubbe, Martin Moriarty, Ivan Vukčević
Violoncello: Attila Kónya, Samuel Niederhauser, Martina Schucan
Kontrabass: Jordi Carrasco Hjelm
Klavier: Luis Magalhães, Caspar Vos
Erzähler: Stefan Kurt
Eintritt auf Spendenbasis: ab CHF 200.–
Ihre Unterstützung ermöglicht die Durchführung dieses besonderen Konzerts
und des GAIA Musikfestivals 2025.
Vorverkauf: Anmeldung zum Salonkonzert: rsvp@gaia-festival.com
Veranstalter: www.gaia-festival.com
19:30 Ref. Kirche Gümligen
Jubiläumskonzert
Instrumentalkollegium Bern
Christoph Adrian Kuhn, Leitung
Wir spielen zu unserem 20. Jubiläum Werke wie Pomp & Circumstance March von Elgar,
Tänze von Brahms, Dvořák und Moszkowsky.
Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: www.instrumentalkollegium.ch
Flyer19:30Empire Saal Zum Äusseren Stand (Zeughausgasse 17, 3011 Bern)
November Blues
Eine Hommage an Ravel zu seinem 150. Geburtsjahr
Soundeum Chamber Ensemble
Yacin El Bay, Leitung und Violine
Ruth Eichenseher, Violoncello
Mariya El Bay Kostenko, Klavier
M. Ravel: Sonate für Violine und Violoncello „A la mémoire de Claude Debussy“
C. Pépin: Autumn Rhythm pour violon et piano
M. Ravel: Sonate für Violine und Klavier No. 2
R. Dubugnon: Retour à Montfort-l’Amaury pour violon et piano
M. Ravel: Klaviertrio in a-Moll
45.- / Studierende 20.-
Vorverkauf: www.soundeum.ch
Veranstalter: Soundeum Chamber Ensemble | www.soundeum.ch
Flyer20:00 Goscho Kulturplatz Bern (Muristr. 93, 3006 Bern)
Poesie und Musik im Goscho
Mit Valentina Dsora und dem Ensemble Nadiya
Valentina Dsora, Lyrik
Claude Bowald, Gitarre
Jaroslav Revutskyi, Violine
Tanja Shnaider, Cello
Richtpreis: 25.-
Veranstalter: Goscho Kulturplatz Bern, www.goscho.ch
Sonntag, 23. November 2025
17:00Église du Pasquart Biel
Herbstkonzerte
Berner Konzertorchester
Ricardo Acosta, Leitung
Anna Naomi Schultsz, Violine
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Coriolan, op. 62
Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
Ludwig van Beethoven: Violinkonzert in D-Dur, op. 61
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: www.bernerkonzertorchester.ch
17:00Kirche Hilterfingen (Schoren 40, 3653 Oberhofen am Thunersee)
Metamorphosen
GAIA-Festival 2025
Violine: Anna-Liisa Bezrodny, Nicolas Dautricourt, Jesper Gasseling, László G. Horváth, Gwendolyn Masin
Viola: Gareth Lubbe, Martin Moriarty, Ivan Vukčević
Violoncello: Attila Kónya, Samuel Niederhauser, Martina Schucan
Kontrabass: Jordi Carrasco Hjelm
Präpariertes Klavier: Caspar Vos
Max Richter (*1966)
aus: Recomposed: Vivaldi – The Four Seasons
für Violine und Streichensemble
Spring
Arvo Pärt (*1935)
Tabula Rasa (1977)
für zwei Violinen, Streichensemble und präpariertes Klavier
Richard Strauss (1864–1949)
Metamorphosen (1944/45)
für Streichseptett
Vorverkauf: www.kulturticket.ch
Veranstalter: www.gaia-festival.com
17:00 Markuskirche Bern (Tellstrasse 35, 3014 Bern)
Jubiläumskonzert
Instrumentalkollegium Bern
Christoph Adrian Kuhn, Leitung
Wir spielen zu unserem 20. Jubiläum Werke wie Pomp & Circumstance March von Elgar,
Tänze von Brahms, Dvořák und Moszkowsky.
Eintritt frei - Kollekte
Veranstalter: www.instrumentalkollegium.ch
Flyer17:00Casino Bern, Casinoplatz 1, 3011 Bern
Tell, Swiss Legend
Swiss Orchestra
Lena-Lisa Wüstendörfer, Leitung
Olga Scheps, Klavier
Gioachino Rossini: Ouvertüre zu «Wilhelm Tell»
Pjotr Iljitsch Tschaikowski: Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
Hans Huber: Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 63 («Tell-Sinfonie»)
CHF 110.00 / 85.00 / 70.00 / 60.00 / 50.00 / 30.00
Schüler*innen, Lernende und Studierende bis 30 Jahre
sowie Kulturlegi-Inhaber*innen erhalten 50% Ermässigung.
Vorverkauf: www.ticketino.com
Veranstalter: Swiss Orchestra, www.swissorchestra.ch/tell-swiss-legend/
17:00Pauluskirche, Freiestrasse 8, 3012 Bern
«Actus tragicus»
Konzert des PaulusChors zum Ewigkeitssonntag
PaulusChor
Lee Stalder, Leitung
Selina Batliner, Sopran | Ambra Biaggi, Alt
Moritz Achermann, Tenor | Leo Bachmann, Bass
Sina Reiser & Laura Hanetseder, Blockflöte
Jane Achtman & Elizabeth Rumsey, Viola da Gamba
Beatrice Wenger, Violoncello
Anik Stucki & Andreas Heiniger, Violine
Elie Jolliet, Orgel
Heinrich Schütz:
«Ich bin die Auferstehung und das Leben»
«Herr, nun lässest du deinen Diener in Friede fahren»
Heinrich Poos: «Wo willst du hin weils Abend ist»
G. A. Homilius: «Unser Vater»
G.F. Händel: Orgelkonzert d-Moll, HWV 304
J.S. Bach: Kantate «Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit», BWV 106
Eintritt frei - Kollekte!
Veranstalter: www.paulus.refbern.ch/de/paulusmusik/konzerte-171.html
18:00Berner Münster (Münsterplatz 1, 3011 Bern)
Brahms: Ein deutsches Requiem
Berner Kantorei und Zürcher Kantorei zu Predigern
NZO I Neues Zürcher Orchester
ALSO / Alumni- & Sinfonie-Orchester Uni Bern
Johannes Günther und Martin Studer, Leitung
Mira Alkhovik, Sopran
Äneas Humm, Bass
Maria Zaitseva, Violoncello
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Konzert-Ouvertüre Die Hebriden, op. 26
Max Bruch (1838-1920): Kol Nidrei, op. 47
Johannes Brahms (1833-1897): Ein deutsches Requiem, op. 45
Tickets ab 40 CHF, Ermässigungen für Jugendliche 12-25 J., Kultur-Legi und Rollstuhlfahrer*innen; Kinder unter 12 J. frei
Vorverkauf: www.kantorei.ch / VVK-Stellen Eventfrog: u.a. Orell Füssli, BLS, SOB
Veranstalter: Evangelische Singgemeinde; www.kantorei.ch
19:30KKThun (Seestrasse 68, 3604 Thun) 22.11.25
17:00KKThun (Seestrasse 68, 3604 Thun) 23.11.25
Kammerkonzert Thuner Stadtorchester 25/26
Thuner Stadtorchester
Laurent Gendre, Dirigent
Andreas Bischoff, Oboe
Richard Wagner:
Die Meistersinger von Nürnberg, Vorspiel zum 3. Akt arrangiert für Kammerorchester
Richard Strauss:
Konzert für Oboe und kleines Orchester, d-moll
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sinfonie Nr. 35, D-Dur, KC 358 "Haffner"
Vorverkauf: www.thunerstadtorchester.ch/tickets
Veranstalter: Thuner Stadtorchester, www.thunerstadtorchester.ch










