- Konzertkalender
Programm Heute
Sonntag, 22. Juni 2025
11:00Tertianum Bellevue-Park Thun - Salon de Réunion, Göttibachweg 2, 3600 Thun
Eingetaucht
für Kinder bis 4 Jahre
Anja Christina Loosli; Stimme | Salome Böni; Flöte | Johanna Ludwig; Klavier
Blubb, blubb, blubb!
Eine zauberhafte Unterwasserwelt erwacht zum Leben: Hier kichern und jammern die Miesmuscheln, dort wiegen sich Korallen sanft im Takt, während drüben die Krebse ausgelassen tanzen. Es rauscht, zischt, sprudelt und blubbert – eine klangvolle Reise voller Fantasie und Lebendigkeit.
Begleitet wird das Geschehen durch Musik von Komponisten wie Frangis Ali-Sade, Claude Debussy, Jacques Ibert, Edison Denisov und Camille Saint-Saëns. Die Klänge verschmelzen mit der lebendigen Szenerie zu einem Erlebnis, das Zuhören, Fühlen, Schauen und Mittönen vereint.
Dieses Konzert wurde speziell für die Allerjüngsten und ihre Bezugspersonen konzipiert. Mit viel Liebe und Kreativität lädt es dazu ein, in eine faszinierende Welt einzutauchen, die alle Sinne anspricht und schon die Kleinsten für die Magie der Musik begeistert.
Erwachsene: 25.- | Kinder: 10.-
Im Anschluss können Instrumente ausprobiert werden!
Vorverkauf: www.schlosskonzerte-thun.ch/archiv
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun, www.schlosskonzerte-thun.ch
11:00
&
15:00Schulhaus Gotthelf Thun, Sustenstrasse 2, 3604 Thun
Kinderkonzert
Josa und die Zauberfiedel
Berner Musikkollegium
David McVeigh, Leitung
Miriflu Engeler, Erzählerin
Märchen "Josa und die Zauberfiedel" von Alexandru Janos
Kinder 5.- | Erwachsene 20.-
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Berner Musikkollegium | www.bernermusikkollegium.ch
11:00 Restaurant Kreuz - Aaresaal, Dorfstrasse 30, 3123 Belp
Matinée-Konzert
Konzert Orchester Belp
Mathias Trottmann, Gitarre
Joaquin Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
Emmanuel Chabrier: Espana
Emmanuel Chabrier: Habanera
Manuel de Falla: Danza ritual del Fuego
Arturo Marquez: Danzon No. 7
Ruperto Chapi: Ouverture Tamburo de Granaderos
Veranstalter: Orchester Belp | www.orchester-belp.ch
17:00 Nydeggkirche Bern (Nydegggasse, 3011 Bern)
Sonnenwende
Orchester Divertimento Bern
Clíodhna Ní Aodáin, Leitung
Felix Kienle, Cello
Sophie Arnold, Violine
Luigi Boccherini: Cellokonzert G-Dur
Max Bruch: Aus der Serenade "Schwedische Tänze 1+3
Clíodhna Ní Aodáin: "Solstice - Sonnenwende"
Franz Schubert: Rondo A-Dur
Eintritt frei - Kollekte ( Richtpreis Fr. 30.-)
Veranstalter: www.divertimento-bern.ch
Konzerteintrag
Möchten Sie Ihre Konzertveranstaltung in den Online-Kalender eintragen?
Mit einem Klick gelangen Sie zum entsprechenden Formular.
Gleiches gilt für die Buchung eines Plakatinserats.
Programm diese Woche
Dienstag, 17. Juni 2025
16:00Rathausplatz - Thun
17:00Anliker - Obere Hauptgasse 5, 3600 Thun
18:00 vera calma - Hofstettenstrasse 2, 3602 Thun
Lucy Walsh - auf Tour in Thun
Lucy Walsh; Flöte
Die schottische Flötistin Lucy Walsh vereint in ihrem Spiel die Klänge ihrer Heimat auf der Isle of Arran mit innovativer Virtuosität. Geprägt von traditioneller Musik und der wilden Natur Schottlands, verbindet sie klassische Musik mit improvisierten Elementen und interdisziplinären Ansätzen. Ihr musikalischer Weg führte sie von der Guildhall School of Music and Drama in London, wo sie mehrfach ausgezeichnet wurde, an die Hochschule der Künste Bern, wo sie seit 2024 ihr Master-Studium absolviert.
Zu den Höhepunkten ihrer Karriere zählen die Uraufführung eines Werks von Electra Perivolaris am Arran International Festival und Auftritte mit renommierten Ensembles wie ICTUS und dem Guildhall Symphony Orchestra. Lucy ist Mitbegründerin des Iorsa Collective, das klassische Musik durch Kunstformen wie Tanz und Theater zugänglicher macht. Mit ihrer Leidenschaft für Tradition und Moderne eröffnet Lucy Walsh neue Horizonte im klassischen Flötenspiel.
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun: www.schlosskonzerte-thun.ch
19:00 Berner Münster (18.15 Uhr Konzerteinführung)
2. Abendmusik im Berner Münster
«BACHS MUSIKALISCHES OPFER»
Kaspar Zehnder | Flöte
Esther Hoppe | Violine
Christian Barthen Bern | Orgel
Johann Sebastian Bach 1685 – 1750
Das Musikalische Opfer BWV 1079 für Querflöte, Violine und Orgel bearbeitet von Helmut Bornefeld 1975
Ricercar a 3
Kanon in Gegenbewegung
Vier Kanons (mit dem Thema regium als Cantus firmus)
Vier Kanons (das Thema regium verarbeitet)
Triosonate
Ricercar a 6
Eintrittskarten zu Fr. 30.– Schüler | Studierende Fr. 20.–
Vorverkauf: Abendkasse ab 18.00 Uhr
Veranstalter: Verein Abendmusiken im Berner Münster | www.abendmusiken.ch
Donnerstag, 19. Juni 2025
19:00Rathaus Thun, Rathausplatz 1, 3600 Thun
Serenade - Das Mitsingkonzert
Schweizer Volkslieder und Volksmusik
Niklaus Loosli
Severin Barmettler, Kontrabass | Fränggi Gehrig, Akkordeon
Singen auf dem Rathausplatz. An den diesjährigen Schlosskonzerten lassen wir Schweizer Volkslieder durch die Stadt Thun schweben. Gemeinsam mit Fränggi Gehrig (Akkordeon) und Severin Barmettler (Kontrabass) und unter der Leitung von Niklaus Loosli tauchen wir ein in die wunderbaren, teils melancholischen, teils fröhlichen Melodien.
In diesem Jahr begeben wir uns wieder auf eine musikalische Tour de Suisse. Wir beginnen ganz lokal mit Stücken wie «Du fragsch mi wär i bi» und «S’isch mer alles eis Ding», reisen in den Jura («Terre Jurasienne»), von dort ins Tessin, wo wir auf die Barcchetta steigen, und lassen den Abend abschliessend mit «T’algordascht» auf einer Bank im Bündnerland ausklingen.
Wir freuen uns auf Sie.
Eintritt frei, Kollekte.
Noten sind vor Ort vorhanden. Melden Sie sich bei Anja Loosli, falls Sie die Stücke gerne im Voraus erhalten möchten.
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun: www.schlosskonzerte-thun.ch
Freitag, 20. Juni 2025
19:30Kunstmuseum Thun, Hofstettenstr. 14, 3600 Thun
Jazz im Kunstmuseeum
Mareille Merck, Gitarre
Die Jazz-Gitarristin und Komponistin Mareille Merck tritt inmitten der Ausstellung Bīngfēng von Rebekka Steiger im Kunstmuseum Thun auf. Die auf der Ostseeinsel Rügen geborene und in Zürich lebende Musikerin zählt zu den spannendsten Stimmen des zeitgenössischen Jazz. Ihr Soloprogramm verbindet virtuoses Gitarrenspiel mit einem innovativen Umgang mit Klangraum, Atmosphäre und Kontrasten. Kreativ nutzt sie Techniken wie Flageoletts, offene Saiten oder Fingerstyle und überschreitet spielerisch Genregrenzen.
Wie Steigers Malereien, die durch dynamische Pinselstriche und eine Ambivalenz zwischen Bewegung und Statik faszinieren, schaffen auch Mercks Kompositionen atmosphärische Klangwelten, die Geschichten andeuten, ohne sie vollständig zu erzählen. Das Konzert verspricht ein einzigartiges Zusammenspiel von visueller und auditiver Kunst – eine Begegnung, die zum Träumen, Staunen und Eintauchen einlädt.
50.- | inkl. Führung 60.-
Führung durch die Ausstellung um 18:30.
Vorverkauf: www.schlosskonzerte-thun.ch/archiv/jazz
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun,www.schlosskonzerte-thun.ch
19:30 Casino Bern, Casinoplatz 1, 3011 Bern
HKB Solist*innen-Diplomkonzert
Studierende der höchsten Ausbildungsstufe treten als Solist*innen auf die Bühne
Theater Orchester Solothurn Biel
Yannis Pouspourikas, Leitung
Ekaterina Karpova, Klavier
Leonid Shelipov, Viola
Dasom Woo, Klavier
Padme Gyetsa, Violine
Daniela Navarro, Klavier und Erick Venditte, Trompete
S. Rachmaninow: Rhapsodie über ein Thema von Paganini (1934)
B. Bartók: Violakonzert (1945)
F. Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 in Es-Dur (1855)
J. Sibelius: Violinkonzert in d-Moll op. 47 (1903–1905), 3. Satz
D. Schostakowitsch: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 in c-Moll op. 35 (1933), 1. und 4. Satz
Freier Eintritt, Kollekte zugunsten des Stipendienfonds der HKB.
Veranstalter: Hochschule der Künste Bern, Fachbereich Musik, www.hkb.bfh.ch/diplome25
Samstag, 21. Juni 2025
11:00
&
15:00Konservatorium Musikschule Bern, Grosser Saal (Kramgasse 36, 3011 Bern)
Kinderkonzert
Josa und die Zauberfiedel
Berner Musikkollegium
David McVeigh, Leitung
Miriflu Engeler, Erzählerin
Märchen "Josa und die Zauberfiedel" von Alexandru Janos
Kinder 5.- | Erwachsene 20.-
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Berner Musikkollegium | www.bernermusikkollegium.ch
19:30 Stadttheater Bern
Gesangswettbewerb Belvedere
Preisträgerkonzert
Berner Symphonieorchester
Artem Lonhinov, Leitung
Werke und Solist:innen werden noch bekanntgegeben.
Vorverkauf: www.buehnenbern.ch/spielplan/programm/gesangswettbewerb-belevedere/
Veranstalter: Bühnen Bern | Berner Symphonieorchester
Sonntag, 22. Juni 2025
11:00Tertianum Bellevue-Park Thun - Salon de Réunion, Göttibachweg 2, 3600 Thun
Eingetaucht
für Kinder bis 4 Jahre
Anja Christina Loosli; Stimme | Salome Böni; Flöte | Johanna Ludwig; Klavier
Blubb, blubb, blubb!
Eine zauberhafte Unterwasserwelt erwacht zum Leben: Hier kichern und jammern die Miesmuscheln, dort wiegen sich Korallen sanft im Takt, während drüben die Krebse ausgelassen tanzen. Es rauscht, zischt, sprudelt und blubbert – eine klangvolle Reise voller Fantasie und Lebendigkeit.
Begleitet wird das Geschehen durch Musik von Komponisten wie Frangis Ali-Sade, Claude Debussy, Jacques Ibert, Edison Denisov und Camille Saint-Saëns. Die Klänge verschmelzen mit der lebendigen Szenerie zu einem Erlebnis, das Zuhören, Fühlen, Schauen und Mittönen vereint.
Dieses Konzert wurde speziell für die Allerjüngsten und ihre Bezugspersonen konzipiert. Mit viel Liebe und Kreativität lädt es dazu ein, in eine faszinierende Welt einzutauchen, die alle Sinne anspricht und schon die Kleinsten für die Magie der Musik begeistert.
Erwachsene: 25.- | Kinder: 10.-
Im Anschluss können Instrumente ausprobiert werden!
Vorverkauf: www.schlosskonzerte-thun.ch/archiv
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun, www.schlosskonzerte-thun.ch
11:00
&
15:00Schulhaus Gotthelf Thun, Sustenstrasse 2, 3604 Thun
Kinderkonzert
Josa und die Zauberfiedel
Berner Musikkollegium
David McVeigh, Leitung
Miriflu Engeler, Erzählerin
Märchen "Josa und die Zauberfiedel" von Alexandru Janos
Kinder 5.- | Erwachsene 20.-
Vorverkauf: www.eventfrog.ch
Veranstalter: Berner Musikkollegium | www.bernermusikkollegium.ch
11:00 Restaurant Kreuz - Aaresaal, Dorfstrasse 30, 3123 Belp
Matinée-Konzert
Konzert Orchester Belp
Mathias Trottmann, Gitarre
Joaquin Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
Emmanuel Chabrier: Espana
Emmanuel Chabrier: Habanera
Manuel de Falla: Danza ritual del Fuego
Arturo Marquez: Danzon No. 7
Ruperto Chapi: Ouverture Tamburo de Granaderos
Veranstalter: Orchester Belp | www.orchester-belp.ch
17:00 Nydeggkirche Bern (Nydegggasse, 3011 Bern)
Sonnenwende
Orchester Divertimento Bern
Clíodhna Ní Aodáin, Leitung
Felix Kienle, Cello
Sophie Arnold, Violine
Luigi Boccherini: Cellokonzert G-Dur
Max Bruch: Aus der Serenade "Schwedische Tänze 1+3
Clíodhna Ní Aodáin: "Solstice - Sonnenwende"
Franz Schubert: Rondo A-Dur
Eintritt frei - Kollekte ( Richtpreis Fr. 30.-)
Veranstalter: www.divertimento-bern.ch