- Konzertkalender
Programm Heute
Samstag, 28. Juni 2025
14:00Egelsee (Schlechtwetter: Campus Muristalden)
Schellenursi zu Besuch am Egelsee
Musikalischer Spaziergang mit Linard Bardill um den Egelsee
Linard Bardill
Birthday-Party zum Vierten: der immerjunge Schellen-Ursli feiert seinen 80. Geburtstag am Berner Egelsee!
Klassisch - Ticketkonzert
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
17:00Werkhof Egelsee
Klang-Spaziergang vom Egelsee zum Rebbergkonzert
Treffpunkt, Werkhof Egelsee (fakultativ)
Vivian Urio "Prelude of Deep Waters: "Innter Lake Echoes"
HKB Perle Création - UA für Brass Ensemble
Klassisch/ Bändelikonzert
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
17:00Weinberg Wyssloch (Schlechtwetter: Muristalden)
West Side Story goes Bern East!
HEMU Brass Ensemble, HKB Percussionists
(ausgewählte Student:innen der HEMU Fribourg
und der HKB Bern).
New Yorks berührendste Lovestory verlässt den urbanen Dschungel und erklingt in einem
spektakulären Brass and Percussion Arrangement in der lauschigen Umgebung des Rebbergs Wyssloch - ergänzt von 3 “perles créations” Uraufführungen von Viviane Urio, Jonas Fischer und Théo Rossier.
Klassisch/ Bändelikonzert
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
17:00Nydeggkirche Bern (Nydegggasse, 3011 Bern)
À Discrétion - Telemann und seine Pariser Freunde
Les Passions de l'Âme
Meret Lüthi, Barockvioline und Leitung
Sabine Stoffer, Barockvioline | Matthias Müller, Gambe
Linda Mantcheva, Barockcello | Ieva Saliete, Cembalo
Vincent Flückiger, Laute | Anne Parisot, Traversflöte
Christopher Palameta, Barockoboe | Gabriele Gombi, Barockfagott
Unter dem Motto «à discrétion» instrumentieren Les Passions de l'Âme üppigst drei Pariser Quartette Telemanns, die er 1738 anlässlich seiner erfolgreichen Paris-Reise veröffentlichte, im Stile der instrumentalen Suiten Couperins («concerts royaux» oder «les gôut réunis») und stellen sie Werken seiner Pariser Freunde gegenüber.
G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites
1er Quatuor in D-Dur, TWV 43:D3
J.-P. Guignon (1702 – 1774): Nouvelles Variations de Divers Airs et les Folies d'Espagne, Op. 9
G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites
6e Quatuor in e-Moll, TWV 43:e4
J. Bodin de Boismortier (1689 – 1755): Concerto à cinque in e-moll, Op. 37, Nr. 6
M. Blavet (1700 – 1768): Ier recueil de pièces
J.-B.-A. Forqueray (1699 – 1782): Jupiter
G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites
5e Quatuor in A-Dur, TWV 43:A3
ab 35.- CHF, erm. ab 15.- CHF (Kinder unter 16 Jahren haben in
Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt)
Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: www.lespassions.ch
19:30Konservatorium Bern, Kramgasse 36, 3011 Bern - Sa, 28.6.
17:00Ref. Kirche Grindelwald, Dorfstr. 202, 3818 Grindelwald - So, 29.6.
Nuits d'été
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
« Nuits d'été » - französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Claude Debussy,
Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und Hector Berlioz. Lassen Sie sich von den
warmen Tönen und der Magie einer lauschigen Sommernacht verführen. Mit der
ausdrucksstarken Stimme der in Bern allseits bekannten Mezzosopranistin
Claude Eichenberger und dem einfühlsamen Spiel von Alexander Ruef (Flügel)
erwartet Sie ein Konzertabend voller Poesie und klanglicher Schönheit.
Ein musikalisches Erlebnis, das die Seele berührt und den Sommer zum Klingen bringt.
Vorverkauf: www.ardent.ch/konzerte | CHF 20/40/60
Veranstalter: Vokalensemble ardent, www.ardent.ch
19:30Kirche Scherzligen - Seestrasse, 3600 Thun
Abschlusskonzert - Dubach, Ganz, Kudryavtsev
Alexandre Dubach; Violine | Maxime Ganz; Cello | Anon Kudryavtsev; Gitarre
Das Abschlusskonzert der 58. Schlosskonzerte Thun vereint mit Alexandre Dubach, Maxime Ganz und Anton Kudryavtsev drei beeindruckende Musikerpersönlichkeiten, die ihre Virtuosität in einem einzigartigen Programm präsentieren.
Alexandre Dubach, der preisgekrönte Geiger aus Thun, wurde bereits mit 9 Jahren national ausgezeichnet und machte früh internationale Karriere. Seine musikalische Entwicklung prägten Meister wie Yehudi Menuhin und Nathan Milstein. Als Solist und früherer Konzertmeister des Tonhalle-Orchesters Zürich steht Dubach für höchste technische Präzision und ausdrucksstarke Interpretationen.
Der Cellist Maxime Ganz besticht durch seine warme Musikalität und seine präzise Phrasierung. Nach Studien in Strassburg, Madrid und Bern bei renommierten Lehrern wie Antonio Meneses konzertiert Ganz weltweit an bekannten Orten wie dem Wiener Musikverein und dem Tschaikowsky-Saal in Moskau. Heute ist er Professor und vermittelt seine Erfahrung an die nächste Generation.
Anton Kudryavtsev, Gitarrist aus der Ukraine, vereint ein breit gefächertes Repertoire von Renaissance bis Moderne. Als mehrfacher Preisträger und gefragter Lehrer an Schweizer Musikschulen bringt er tiefe musikalische Emotionen und technischen Feinschliff in das Programm ein.
70.- | 55.- | 35.-
Vorverkauf: www.schlosskonzerte-thun.ch/archiv
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun, www.schlosskonzerte-thun.ch
20:00Aula Campus Muristalden - Aula (Muristrasse 8 3006 Bern)
Fogosch mit Album-Taufe
Klezmer und eine Prise Jazz.
Mia Schultz: Klarinette & Bassklarinette
Daniel Woodtli: Trompete & Flügelhorn
Micha Hornung: Akkordeon & Gesang
Higi Bigler: Kontrabass
Adrian Christen: Schlagzeug & Perkussion
Das vor Spielfreude sprühende Quintett präsentiert melancholische Klezmermelodien und schnelle Rhythmen. Dazu eine Prise Jazz und eine Handvoll jiddische Liebeslieder. Von „Libes Shmertsn“ über ausgelassene Feststimmung ist an einem Abend mit Fogosch alles zu hören. Freude, Sehnsucht, Melancholie in allen Schattierungen schwingen in ihrer Musik mit.
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
22:00Werkhof Egelsee, Musikgarage
Late Night Jam
Programm folgt.
Jazz / Bändelikonzert
Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
19:30Stadttheater Bern
Epic Game Moments in Concert
Berner Symphonieorchester
Chor der Bühnen Bern
Zsolt Czetner, Leitung
Musikwerke aus Computerspielen
Ein Event für Gamerinnen, Musikliebhaberinnen und alle, die sich gerne von epischen Klängen und pixeligen Erinnerungen verzaubern lassen. Lasst euch überraschen - es wird gross!
Vorverkauf: www.buehnenbern.ch
Veranstalter: Berner Symphonieorchester | Bühnen Bern
20:00Turm Schloss Holligen, Holligenstrasse 44, 3008 Bern - Fr, 27.06.
18:30Turm Schloss Holligen, Holligenstrasse 44, 3008 Bern - Sa, 28.06.
Französische Chorromantik
Chor Collegium Vocale Bern
Michael Kreis - Dirigent
Werke für Chor a capella und mit Klavier von L. Boulanger, G. Fauré, J. Massenet, R. Hahn
Vorverkauf:www.collegiumvocale-bern.ch
Veranstalter: Collegium vocale Bern,www.collegiumvocale-bern.ch
Konzerteintrag
Möchten Sie Ihre Konzertveranstaltung in den Online-Kalender eintragen?
Mit einem Klick gelangen Sie zum entsprechenden Formular.
Gleiches gilt für die Buchung eines Plakatinserats.
Programm diese Woche
Dienstag, 24. Juni 2025
15:30Aarequai - Thun
16:30Thunerhof (Terasse) - Hofstettenstrasse 14, 3600 Thun
18:00Lachen - Lachenweg 28, 3604 Thun
Duo Molto
auf Tour in Thun
Édua Nyilas; Flöte | Juan Camilo Palacino; Gitarre
Das Duo Molto entfacht eine musikalische Reise voller Leidenschaft, Virtuosität und kultureller Vielfalt! Die ungarische Flötistin Édua Nyilas und der kolumbianische Gitarrist Juan Camilo Palacino kreieren ein einzigartiges Klangspektrum, das die Grenzen zwischen Tango, Weltmusik, Jazz, populären Chansons und klassischer Musik mühelos überwindet.
Mit ihrer beeindruckenden internationalen Ausbildung und tiefen Verwurzelung in ihren kulturellen Traditionen fesseln die beiden Musiker:innen ihr Publikum. Édua begeistert mit ihrem feinen Gespür für Kammermusik und Renaissanceklänge, inspiriert durch ihre Studien an der renommierten Schola Cantorum Basiliensis. Juan Camilo bringt mit seiner Leidenschaft für lateinamerikanische Rhythmen und zeitgenössische Musik pulsierende Energie auf die Bühne.
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun: www.schlosskonzerte-thun.ch
19:00 Berner Münster (18.15 Uhr Konzerteinführung)
Der Geist über den Wassern
3. Abendmusik im Berner Münster
Berner Kantorei und Zürcher Kantorei zu Predigern
Johannes Günther, Leitung
Christian Barthen Bern , Orgel
«Die Sintflut» von Willy Burkhard (1900-1955)
sowie Werke von J. S. Bach, G. Palestrina, J. P. Sweelinck, L. Lechner, J. Walter und anderen
Tickets: ab 25 CHF; Jugendliche 12-25 J.
Kultur-Legi und Rollstuhlfahrer:innen: ab 20 CHF; Kinder unter 12 J. frei
Vorverkauf: www.kantorei.ch / VVK-Stellen Eventfrog: u.a. Orell Füssli, BLS, SOB
Veranstalter: Evangelische Singgemeinde; www.kantorei.ch
Mittwoch, 25. Juni 2025
18:00Pavillon Restaurant Schöngrün (Schlechtwetter: Uhrensalon)
Opperetten-Gala im "Théâtre-Schöngrün"
HKB Gesangsstudent:innen
Johann Strauss: Auszüge aus "Die Fledermaus" und andere unsterbliche Melodien und Arien
Klassisch / Bändelikonzert
Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
Donnerstag, 26. Juni 2025
17:30Brasserie Obstberg (Bantigerstrasse 18 3006 Bern)
Price Moussa Cissokho & Daniel Woodtli
Pre Dinner Concert
Moussa Cisskho: Kora & Stimme
Daniel Woodtli: Flügelhorn & Trompete
Einzigartige Weltmusik.
Prince Moussa Cissokho, geboren in Dakar, Senegal, stammt aus einer traditionellen Griot-Familie. Er wurde auserkoren, sein ausserordentliches Kunsthandwerk auf der Kora und seine Geschichten mit fein-berührender Stimme in die Welt hinaus zu tragen. Ein vor Kurzem zufälliges Aufeinandertreffen mit Woodtli hat eine sofortige, tief beseelte musikalische und zwischenmenschliche Magie ausgelöst. Viel Grund für eine zwingende Wiederaufnahme.
Jazz und Klassik Bändelikonzert
Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
18:30Park der Villa Séquin - Niesenstrasse, 3600 Thun
Picknickdecken-Konzert
Gilbert Paeffgen; Schlagzeug und Hackbrett | Matthias Ziegler; Flöten
Im Park der Villa Séquin wird ein warmer Sommerabend zum unvergesslichen Konzerterlebnis: Der Flötist Matthias Ziegler und der vielseitige Schlagzeuger und Hackbrettspieler Gilbert Paeffgen schaffen eine Klangwelt, die Tradition und Moderne spielerisch vereint. Beide sind bekannt für ihren musikalischen Entdeckergeist und überraschen ihr Publikum stets mit neuen Klangfarben und virtuosem Zusammenspiel.
In der entspannten Open-Air-Atmosphäre können die Zuhörenden die Musik ganz ungezwungen geniessen – auf einer Picknickdecke im Gras oder auf einer der bereitgestellten Bänke. Packen Sie also Ihren Picknickkorb, machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich von der Harmonie aus Natur und Musik verzaubern. Ein Sommerabend, im Park der Villa Séquin, der die Grenzen der klassischen Konzertbühne poetisch auflöst und ein einzigartiges Erlebnis verspricht.
35.- | 17.50.-
Das Picknick inkl. Decke dürfen Sie selber mitbringen. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass in der alten Turnhalle (Blüemlisalpstrasse 15, ca. 200m entfernt) statt.
Vorverkauf: www.schlosskonzerte-thun.ch/archiv
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun, www.schlosskonzerte-thun.ch
20:00Privatgarten Nordufer Egelsee (Schlechtwetter: Garage Werkhof)
Woodhill
Tribal Poetry. Drums, Electronics, Horns.
Gregor Hilbe: Trommeln & Elektronik
Daniel Woodtil: Hörner
Die beiden verbindet eine schon über zwei Jahrzehnte lange musikalische Freundschaft, die Duo Kooperation allerdings, ist eine Première speziell für die Berner Seefestspiele. Eine leicht tranceartige Musik, in der Grooves, Klanglandschaften und Improvisatorisches Körper und Geist in Hypnose versetzen lassen, irgendwo zwischen Liegestuhl-Chill und Tanzboden-Footwork.
Jazz / Bändelikonzert
Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
Freitag, 27. Juni 2025
18:00Privatgarten Nordufer Egelsee (Schlechtwetter: Campus Muristalden)
Vier Jahreszeiten FOUREVER! - 300 Jahre jung
Four 4 Future: vier junge Preisträger:innen stellen sich vor /BSFS Next Feneration Ensemble
Emma Bischoff
Yara Dodds
Vivienne Richter
Jonathan Zipperle
Birthday-Party zum Zweiten: die wohl berühmtesten „4“ der Musikgeschichte werden 300 Jahre jung! Vivaldis 4 Jahreszeiten erklingen in 4 unter-schiedlichen Interpretationen von 4 der begabtesten jungen Schweizer Geiger:innen.
Klassisch / Bändelikonzert
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
19:30Stadttheater Bern
Epic Game Moments in Concert
Berner Symphonieorchester
Chor der Bühnen Bern
Zsolt Czetner, Leitung
Musikwerke aus Computerspielen
Ein Event für Gamerinnen, Musikliebhaberinnen und alle, die sich gerne von epischen Klängen und pixeligen Erinnerungen verzaubern lassen. Lasst euch überraschen - es wird gross!
Vorverkauf: www.buehnenbern.ch
Veranstalter: Berner Symphonieorchester | Bühnen Bern
20:00Turm Schloss Holligen, Holligenstrasse 44, 3008 Bern - Fr, 27.06.
18:30Turm Schloss Holligen, Holligenstrasse 44, 3008 Bern - Sa, 28.06.
Französische Chorromantik
Chor Collegium Vocale Bern
Michael Kreis - Dirigent
Werke für Chor a capella und mit Klavier von L. Boulanger, G. Fauré, J. Massenet, R. Hahn
Vorverkauf:www.collegiumvocale-bern.ch
Veranstalter: Collegium vocale Bern,www.collegiumvocale-bern.ch
20:00Aula Campus Muristalden (Muristrasse 8 3006 Bern)
NEW pictures at an exhibition!
Benjamin Engeli, Klavier
Arne Zeller, Violoncello
Bläsersolist:innen der Berner Seefestspiele
Kaspar Zehnder, Flöte | Matthias Arter, Oboe | Stephan Siegenthaler, Klarinette | Heidrun Wirth-Metzler, Fagott | Olivier Darbellay, Horn
Birthday-Party zum Dritten: als Referenz an unseren Partner Zentrum Paul Klee kreieren wir eine spezielle klingende Austellung: Mussorgskys legendäre „Bilder einer Ausstellung“ werden mit neu komponierten Bildern aus den Federn junger Studierender der Berner Hochschule der Künste sowie der HSLU - Musik Luzern neu kuratiert.
Eingestimmt werden Sie im ersten Konzertteil durch ein “Tableau blanc”, welches der junge Starcellist Arne Zeller, Violoncello (Stipendiat der Fundacio Pau Casals) gestaltet hat - eine attraktive Kombination von Debussys französischen Impressionismus mit brahmscher Romantik.
Klassisch - Ticketkonzert
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
20:00 Reformierte Kirche, Schulstrasse 5, 3627 Heimberg
Sommerkonzert
Konzert Orchester Belp
Mathias Trottmann, Gitarre
Joaquin Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
Emmanuel Chabrier: Espana
Emmanuel Chabrier: Habanera
Manuel de Falla: Danza ritual del Fuego
Arturo Marquez: Danzon No. 7
Ruperto Chapi: Ouverture Tamburo de Granaderos
Veranstalter: Orchester Belp, www.orchester-belp.ch
Samstag, 28. Juni 2025
14:00Egelsee (Schlechtwetter: Campus Muristalden)
Schellenursi zu Besuch am Egelsee
Musikalischer Spaziergang mit Linard Bardill um den Egelsee
Linard Bardill
Birthday-Party zum Vierten: der immerjunge Schellen-Ursli feiert seinen 80. Geburtstag am Berner Egelsee!
Klassisch - Ticketkonzert
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
17:00Werkhof Egelsee
Klang-Spaziergang vom Egelsee zum Rebbergkonzert
Treffpunkt, Werkhof Egelsee (fakultativ)
Vivian Urio "Prelude of Deep Waters: "Innter Lake Echoes"
HKB Perle Création - UA für Brass Ensemble
Klassisch/ Bändelikonzert
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
17:00Weinberg Wyssloch (Schlechtwetter: Muristalden)
West Side Story goes Bern East!
HEMU Brass Ensemble, HKB Percussionists
(ausgewählte Student:innen der HEMU Fribourg
und der HKB Bern).
New Yorks berührendste Lovestory verlässt den urbanen Dschungel und erklingt in einem
spektakulären Brass and Percussion Arrangement in der lauschigen Umgebung des Rebbergs Wyssloch - ergänzt von 3 “perles créations” Uraufführungen von Viviane Urio, Jonas Fischer und Théo Rossier.
Klassisch/ Bändelikonzert
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
17:00Nydeggkirche Bern (Nydegggasse, 3011 Bern)
À Discrétion - Telemann und seine Pariser Freunde
Les Passions de l'Âme
Meret Lüthi, Barockvioline und Leitung
Sabine Stoffer, Barockvioline | Matthias Müller, Gambe
Linda Mantcheva, Barockcello | Ieva Saliete, Cembalo
Vincent Flückiger, Laute | Anne Parisot, Traversflöte
Christopher Palameta, Barockoboe | Gabriele Gombi, Barockfagott
Unter dem Motto «à discrétion» instrumentieren Les Passions de l'Âme üppigst drei Pariser Quartette Telemanns, die er 1738 anlässlich seiner erfolgreichen Paris-Reise veröffentlichte, im Stile der instrumentalen Suiten Couperins («concerts royaux» oder «les gôut réunis») und stellen sie Werken seiner Pariser Freunde gegenüber.
G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites
1er Quatuor in D-Dur, TWV 43:D3
J.-P. Guignon (1702 – 1774): Nouvelles Variations de Divers Airs et les Folies d'Espagne, Op. 9
G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites
6e Quatuor in e-Moll, TWV 43:e4
J. Bodin de Boismortier (1689 – 1755): Concerto à cinque in e-moll, Op. 37, Nr. 6
M. Blavet (1700 – 1768): Ier recueil de pièces
J.-B.-A. Forqueray (1699 – 1782): Jupiter
G. Ph. Telemann (1681 – 1767): Nouveaux Quatuors en Six Suites
5e Quatuor in A-Dur, TWV 43:A3
ab 35.- CHF, erm. ab 15.- CHF (Kinder unter 16 Jahren haben in
Begleitung eines zahlenden Erwachsenen freien Eintritt)
Vorverkauf: www.442hz.com
Veranstalter: www.lespassions.ch
19:30Konservatorium Bern, Kramgasse 36, 3011 Bern - Sa, 28.6.
17:00Ref. Kirche Grindelwald, Dorfstr. 202, 3818 Grindelwald - So, 29.6.
Nuits d'été
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
« Nuits d'été » - französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Claude Debussy,
Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und Hector Berlioz. Lassen Sie sich von den
warmen Tönen und der Magie einer lauschigen Sommernacht verführen. Mit der
ausdrucksstarken Stimme der in Bern allseits bekannten Mezzosopranistin
Claude Eichenberger und dem einfühlsamen Spiel von Alexander Ruef (Flügel)
erwartet Sie ein Konzertabend voller Poesie und klanglicher Schönheit.
Ein musikalisches Erlebnis, das die Seele berührt und den Sommer zum Klingen bringt.
Vorverkauf: www.ardent.ch/konzerte | CHF 20/40/60
Veranstalter: Vokalensemble ardent, www.ardent.ch
19:30Kirche Scherzligen - Seestrasse, 3600 Thun
Abschlusskonzert - Dubach, Ganz, Kudryavtsev
Alexandre Dubach; Violine | Maxime Ganz; Cello | Anon Kudryavtsev; Gitarre
Das Abschlusskonzert der 58. Schlosskonzerte Thun vereint mit Alexandre Dubach, Maxime Ganz und Anton Kudryavtsev drei beeindruckende Musikerpersönlichkeiten, die ihre Virtuosität in einem einzigartigen Programm präsentieren.
Alexandre Dubach, der preisgekrönte Geiger aus Thun, wurde bereits mit 9 Jahren national ausgezeichnet und machte früh internationale Karriere. Seine musikalische Entwicklung prägten Meister wie Yehudi Menuhin und Nathan Milstein. Als Solist und früherer Konzertmeister des Tonhalle-Orchesters Zürich steht Dubach für höchste technische Präzision und ausdrucksstarke Interpretationen.
Der Cellist Maxime Ganz besticht durch seine warme Musikalität und seine präzise Phrasierung. Nach Studien in Strassburg, Madrid und Bern bei renommierten Lehrern wie Antonio Meneses konzertiert Ganz weltweit an bekannten Orten wie dem Wiener Musikverein und dem Tschaikowsky-Saal in Moskau. Heute ist er Professor und vermittelt seine Erfahrung an die nächste Generation.
Anton Kudryavtsev, Gitarrist aus der Ukraine, vereint ein breit gefächertes Repertoire von Renaissance bis Moderne. Als mehrfacher Preisträger und gefragter Lehrer an Schweizer Musikschulen bringt er tiefe musikalische Emotionen und technischen Feinschliff in das Programm ein.
70.- | 55.- | 35.-
Vorverkauf: www.schlosskonzerte-thun.ch/archiv
Veranstalter: Schlosskonzerte Thun, www.schlosskonzerte-thun.ch
20:00Aula Campus Muristalden - Aula (Muristrasse 8 3006 Bern)
Fogosch mit Album-Taufe
Klezmer und eine Prise Jazz.
Mia Schultz: Klarinette & Bassklarinette
Daniel Woodtli: Trompete & Flügelhorn
Micha Hornung: Akkordeon & Gesang
Higi Bigler: Kontrabass
Adrian Christen: Schlagzeug & Perkussion
Das vor Spielfreude sprühende Quintett präsentiert melancholische Klezmermelodien und schnelle Rhythmen. Dazu eine Prise Jazz und eine Handvoll jiddische Liebeslieder. Von „Libes Shmertsn“ über ausgelassene Feststimmung ist an einem Abend mit Fogosch alles zu hören. Freude, Sehnsucht, Melancholie in allen Schattierungen schwingen in ihrer Musik mit.
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
22:00Werkhof Egelsee, Musikgarage
Late Night Jam
Programm folgt.
Jazz / Bändelikonzert
Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
19:30Stadttheater Bern
Epic Game Moments in Concert
Berner Symphonieorchester
Chor der Bühnen Bern
Zsolt Czetner, Leitung
Musikwerke aus Computerspielen
Ein Event für Gamerinnen, Musikliebhaberinnen und alle, die sich gerne von epischen Klängen und pixeligen Erinnerungen verzaubern lassen. Lasst euch überraschen - es wird gross!
Vorverkauf: www.buehnenbern.ch
Veranstalter: Berner Symphonieorchester | Bühnen Bern
20:00Turm Schloss Holligen, Holligenstrasse 44, 3008 Bern - Fr, 27.06.
18:30Turm Schloss Holligen, Holligenstrasse 44, 3008 Bern - Sa, 28.06.
Französische Chorromantik
Chor Collegium Vocale Bern
Michael Kreis - Dirigent
Werke für Chor a capella und mit Klavier von L. Boulanger, G. Fauré, J. Massenet, R. Hahn
Vorverkauf:www.collegiumvocale-bern.ch
Veranstalter: Collegium vocale Bern,www.collegiumvocale-bern.ch
Sonntag, 29. Juni 2025
11:00Zentrum Paul Klee, Lang Baumann
Monolith im Monument
Ester Hoppe, Violine | Noëlle-Anne Darbellay, Violine | Hugo Bollschweiler, Viola | René Camacaro, Violoncello | Jim Vanderspar, Kontrabass | Alberto Culmone, Klarinette | Heidrun Wirth-Metzler, Fagott | Oliver Darbellay, Horn
Monolith trifft auf Monument: Schuberts einmaliges Oktett eingebettet in die unverwechselbare Szenerie des LangBaumann Monuments.
Klassisch - Ticketkonzert
Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
15:00Pavillon, Restaurant Schöngrün
Rencontre culturelle
mit Gisela Feuz
Daniel Woodtli, Olivier Darbellay
Auftakt zu ESC
Als Einstimmung auf den „Egelsee Song Contest“ unterhalten sich Daniel Woodtli, Olivier Darbellay und weitere Protagonist:innen des Berner ESC mit Gisela Feuz - musikalisch umrahmt von Daniel Woodtli and friends!
Jazz und Klassik Bändelikonzert
Vorverkauf: www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
17:00Zentrum Paul Klee, Auditorium Martha Müller
ESC 2025 - Egelsee Song Contest!
Und er kommt doch noch nach Bern! Die Berner Seefestspiele machen's möglich und laden die Berner:innen zum wahren ESC, dem Egelsee Song Contest! Ein einzigartiger Abend mit dem Swiss Jazz Chamber Orchestra und 5 Top-Gesangstalenten der besten Jazzschulen Europas.
Ticket-Konzert
Vorverkauf:www.bernerseefestspiele.ch | Start Ticketverkauf: 1. Mai 2025
Veranstalter: Berner Seefestspiele, www.bernerseefestspiele.ch
17:00 Heiliggeistkirche Bern (Spitalgasse 44, 3011 Bern)
„Prachtvolle Chorromantik“
Basler Madrigalisten
Raphael Immoos, Leitung
Werke von A. Bruckner, J. Rheinberger und G. Verdi
Eintritt frei, Kollekte (Richtpreis 30-40 CHF)
Veranstalter: Barockzentrum Bern | www.barockzentrum.ch
18:00Französische Kirche Bern (Zeughausgasse 8, 3011 Bern)
"Nachtigall, sie singt so schön…"
Sommerkonzert mit Werken von Franz Schubert, Johannes Brahms u.a.
Konzertchor Pro Arte Bern
Mona Spägele, Leitung
Daniela Eaton, Sopran | Angela Wiedmer, Alt
Joel Morand, Tenor | Johannes Göddemeyer, Bariton
Bertrand Roulet und Dominique Derron, Klavier
Franz Schubert: Mirjams Siegesgesang D 942
Johannes Brahms: Liebeslieder op. 52
Bertrand Roulet: Ein Gebet in Seelisberg
und weitere Werke von Hans Huber, Robert Schumann und Johannes Brahms
CHF 55.- / 45.- / 25.-
Vorverkauf: www.seeticket.ch, ab 5. Mai 2025
Veranstalter: Konzertchor Pro Arte Bern | www.proartechor.ch
Flyer19:30Konservatorium Bern, Kramgasse 36, 3011 Bern - Sa, 28.6.
17:00Ref. Kirche Grindelwald, Dorfstr. 202, 3818 Grindelwald - So, 29.6.
Nuits d'été
Vokalensemble ardent
Patrick Secchiari, musikalische Leitung
Claude Eichenberger, Mezzosopran
Alexander Ruef, Flügel
« Nuits d'été » - französische Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts von Claude Debussy,
Maurice Ravel, Gabriel Fauré, Lili Boulanger und Hector Berlioz. Lassen Sie sich von den
warmen Tönen und der Magie einer lauschigen Sommernacht verführen. Mit der
ausdrucksstarken Stimme der in Bern allseits bekannten Mezzosopranistin
Claude Eichenberger und dem einfühlsamen Spiel von Alexander Ruef (Flügel)
erwartet Sie ein Konzertabend voller Poesie und klanglicher Schönheit.
Ein musikalisches Erlebnis, das die Seele berührt und den Sommer zum Klingen bringt.
Vorverkauf: www.ardent.ch/konzerte | CHF 20/40/60
Veranstalter: Vokalensemble ardent, www.ardent.ch